Qualitätssicherung
Unsere Sozialstation ist ständig bestrebt, ihre Qualität weiter zu verbessern. Aus diesem Grund werden Maßnahmen der internen und externen Qualitätssicherung durchgeführt.
- Durchführung der Pflegevisite durch Pflegedienstleitung / Vertretung: regelmäßig bzw. anlassbezogen. Die Pflegevisite dient dazu, die Prozess- und Ergebnisqualität zu messen
- Durchsetzung eines Qualitätssicherungssystems
- Systematische Einarbeitung neuer Mitarbeiter nach unserem Einarbeitungskonzept
- Implementierung und Aufrechterhaltung einer geregelten innerbetrieblichen Kommunikation
- Dienst- und Fallbesprechungen
- Zurückgreifen auf eine Bibliothek mit Pflegefachliteratur und aktuellen Fachzeitschriften
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeiter
Die Ergebnisse der Pflegevisite geben im einzelnen Aufschluss darüber:
- wie hoch die Kundenzufriedenheit ist
- wo die Stärken und Schwächen der Mitarbeiter liegen
- kontinuierliche Überarbeitung der Pflegeprozessplanungen, Dokumentationen und Standards durch Pflegefachkräfte
- Beschwerdemanagement
Zusätzliche Leistungen
Zur umfassenden Versorgung unserer Patienten helfen wir bei der Vermittlung in den Bereichen:
- Lieferung „Essen auf Rädern“
- Hausnotruf
- Physiotherapeuten
- Logopäden
- Vermittlung von Dienstleistungen (z.B. Friseur, Fußpflege)
Anschrift und Erreichbarkeit
Die Pflegedienst „DAKOS“ ist eine selbstständig wirtschaftende Einrichtung mit eigenen Geschäftsräumen und folgender Anschrift:
Pflegedienst „DAKOS“ GbR
Otto-Suhr-Allee 110,
10585 Berlin Charlottenburg
Unser Ziel:
- Unser Ziel ist die Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes bzw. einer Heimaufnahme.
- Ziel und Aufgabe unseres Pflegedienstes ist die Pflege und Versorgung von kranken und/oder pflegebedürftigen Menschen in ihrer häuslichen Umgebung, die ganzheitliche, individuelle Unterstützung des Patienten, einer aktivierenden Pflege im Rahmen der Möglichkeiten und Ressourcen.