Betreutes Wohnen in Charlottenburg: Selbstbestimmt im Kiez leben

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

Das Wichtigste in Kürze

  • Was es ist: Betreutes Wohnen verbindet die Privatsphäre einer eigenen Wohnung mit individuell wählbaren Pflege- und Betreuungsleistungen für mehr Sicherheit.
  • Für wen es ist: Ideal für Senioren, die ihre Selbstständigkeit schätzen, aber im Alltag oder im Notfall auf professionelle Unterstützung nicht verzichten möchten.
  • Vorteil in Charlottenburg: Sie bleiben in Ihrem vertrauten Stadtteil und sozialen Umfeld, mit der Unterstützung durch einen erfahrenen Pflegedienst direkt vor Ort.
  • Kosten: Die Kosten sind individuell und setzen sich aus Miete, einer Betreuungspauschale und Wahlleistungen zusammen. Der Pflegegrad kann die Finanzierung unterstützen.
  • DAKOS Besonderheit: Wir ermöglichen Betreutes Wohnen direkt in Ihren vertrauten vier Wänden oder in unseren barrierefreien Wohnungen und helfen Ihnen aktiv bei der Beantragung Ihres Pflegegrads.

Der Wunsch, auch im Alter oder bei Pflegebedarf im vertrauten Charlottenburg zu leben, ist für viele Menschen von zentraler Bedeutung. Die eigenen vier Wände, der Spaziergang im Schlosspark, der Einkauf im angestammten Geschäft – all das bedeutet Lebensqualität. Betreutes Wohnen bietet eine ideale Lösung, um diese Lebensqualität zu erhalten, ohne auf Sicherheit und Unterstützung verzichten zu müssen. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Möglichkeiten gibt es in Charlottenburg?

Was bedeutet Betreutes Wohnen wirklich?

Anders als ein Pflegeheim, das eine vollstationäre Versorgung bietet, ist das Konzept des Betreuten Wohnens auf die Wahrung der Selbstständigkeit ausgelegt. Sie leben in Ihrer eigenen, barrierearmen oder barrierefreien Wohnung und gestalten Ihren Alltag nach Ihren Wünschen. Gleichzeitig haben Sie die Gewissheit, dass Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt ist.

Typische Grundleistungen umfassen:

  • Einen Hausnotruf für Sicherheit rund um die Uhr.
  • Ein fester Ansprechpartner für organisatorische Fragen.
  • Vermittlung von Dienstleistungen wie Haushaltshilfe oder Menüservice.
  • Organisation von Freizeitaktivitäten und sozialen Kontakten.

Zusätzlich können Sie je nach Bedarf weitere Leistungen hinzubuchen, wie zum Beispiel ambulante Pflege oder hauswirtschaftliche Versorgung. Laut der Pflegestatistik 2021 lebten deutschlandweit bereits rund 154.000 Menschen in solchen Wohneinheiten, was die wachsende Beliebtheit dieses Modells unterstreicht (Statistisches Bundesamt, 2023).

Ihr Zuhause in Charlottenburg – Mit der richtigen Unterstützung

In einem so lebendigen und vielfältigen Bezirk wie Charlottenburg ist die lokale Verankerung besonders wichtig. Einen Partner an der Seite zu haben, der nicht nur professionelle Pflege bietet, sondern auch den Kiez von Westend bis Halensee und von der City West bis Siemensstadt kennt, ist ein unschätzbarer Vorteil. Als ambulanter Pflegedienst mit Sitz direkt in Charlottenburg sind wir von DAKOS seit 2012 tief in der Region verwurzelt.

Unser Team versteht die Bedürfnisse der Menschen hier. Ein besonderes Anliegen ist uns die Betreuung von Senioren mit Migrationshintergrund. Unsere Pflegekräfte sprechen fließend Deutsch, Russisch, Polnisch, Englisch und Serbisch. So stellen wir sicher, dass die Betreuung ohne Sprachbarrieren und mit großem kulturellem Einfühlungsvermögen stattfindet.

Was kostet betreutes Wohnen in Berlin-Charlottenburg?

Eine der häufigsten Fragen betrifft die Kosten. Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht, da die Kosten für betreutes Wohnen sehr individuell sind. Sie setzen sich in der Regel aus drei Komponenten zusammen:

  1. Miete und Nebenkosten: Wie bei jeder normalen Wohnung.
  2. Betreuungspauschale: Ein monatlicher Festbetrag für die Grundleistungen wie den Hausnotruf und persönliche Beratung.
  3. Individuelle Wahlleistungen: Kosten für zusätzlich gebuchte Dienste wie pflegerische Versorgung, Reinigung oder Mahlzeitenservice.

Die Höhe der Kosten hängt stark vom Anbieter, dem Standort und dem Umfang der gewählten Leistungen ab. Liegt ein anerkannter Pflegegrad vor, beteiligt sich die Pflegekasse an den Kosten für die ambulanten Pflegeleistungen. Wir vom DAKOS Pflegedienst legen größten Wert auf Transparenz und erstellen Ihnen gerne einen detaillierten und unverbindlichen Kostenvoranschlag. Vereinbaren Sie einfach eine kostenfreie Beratung, in der wir alle Ihre Fragen klären.

DAKOS-Tipp: Wir helfen Ihnen beim Pflegegrad

Die Einstufung in den richtigen Pflegegrad ist entscheidend für die Finanzierung Ihrer Pflege. Doch der Weg dorthin kann komplex sein. Wir von DAKOS lassen Sie nicht allein: Wir unterstützen Sie aktiv bei der Vorbereitung auf die MDK-Begutachtung, helfen beim Führen des Pflegetagebuchs und begleiten Sie während des gesamten Verfahrens. Unser Ziel ist es, dass Sie die Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen.

Betreutes Wohnen mit DAKOS: Ihr Pflegedienst in Charlottenburg

Unser Motto lautet DAKOS: dauerhaft, aktiv, kompetent, optimistisch und stabil. Diese Werte leben wir jeden Tag – besonders in unserem Programm für Betreutes Wohnen, das wir auf zwei Wegen realisieren:

1. Betreutes Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden

Sie möchten Ihre vertraute Wohnung in Charlottenburg nicht aufgeben? Das müssen Sie auch nicht! Unser einzigartiges Konzept für Betreutes Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden bringt die Sicherheit und den Service zu Ihnen nach Hause. Wir rüsten Ihre Wohnung bei Bedarf mit einem Hausnotruf aus und unser Team steht für alle vereinbarten Leistungen bereit – von der Haushaltshilfe über die Behandlungspflege bis zur 24-Stunden-Betreuung.

2. Unsere barrierefreien Wohnungen

Für diejenigen, die einen Umzug in eine bereits optimal angepasste Umgebung bevorzugen, bieten wir im Rahmen unseres Programms auch eigene barrierefreie Wohnungen an. Hier genießen Sie höchsten Komfort und Sicherheit in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten, während unser Pflegeteam jederzeit für Sie da ist.

Ob zu Hause oder in einer unserer Wohnungen – mit unseren vielfältigen ambulanten Pflegeleistungen, von der Medikamentengabe über die Palliativversorgung bis zur Physiotherapie zu Hause, schnüren wir für Sie ein individuelles Paket, das genau zu Ihrem Leben passt.

Fazit: Selbstbestimmt leben in Charlottenburg ist möglich

Betreutes Wohnen ist die moderne Antwort auf den Wunsch nach einem unabhängigen Leben im Alter, verbunden mit der nötigen Sicherheit. In einem Stadtteil wie Charlottenburg, der so viel Lebensqualität bietet, ist es besonders wertvoll, diese Unabhängigkeit zu bewahren. Mit einem verlässlichen, kompetenten und herzlichen Partner wie dem DAKOS Pflegedienst an Ihrer Seite können Sie Ihren Alltag weiterhin selbst gestalten – sei es in Ihrer geliebten Wohnung oder in einer neuen, barrierefreien Umgebung. Sie entscheiden, wir unterstützen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Sie unterstützen können? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie persönlich, umfassend und unverbindlich.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Pflegeheim?

Der Hauptunterschied liegt im Grad der Selbstständigkeit. Im Betreuten Wohnen leben Sie in einer eigenen, privaten Wohnung und nehmen Dienstleistungen nach Bedarf in Anspruch. Ein Pflegeheim bietet eine vollstationäre Versorgung in einem Zimmer und einen stärker strukturierten Tagesablauf.

Für wen ist Betreutes Wohnen geeignet?

Betreutes Wohnen ist ideal für Senioren, die ihren Haushalt weitgehend selbstständig führen können, sich aber mehr Sicherheit, soziale Kontakte und Entlastung bei alltäglichen Aufgaben wünschen. Es eignet sich auch für Menschen mit einem beginnenden oder leichten Pflegebedarf.

Wie bekomme ich einen Pflegegrad für die Finanzierung?

Einen Pflegegrad beantragen Sie bei Ihrer Pflegekasse. Anschließend prüft der Medizinische Dienst (MDK) bei einem Hausbesuch den Grad Ihrer Selbstständigkeit. DAKOS unterstützt Sie umfassend bei der Antragsstellung und der Vorbereitung auf diesen wichtigen Termin, damit Ihre Bedürfnisse korrekt eingeschätzt werden.

Bietet DAKOS auch eine 24-Stunden-Betreuung im Betreuten Wohnen an?

Ja, wir bieten im Rahmen des Betreuten Wohnens auch eine 24-Stunden-Pflege und -Betreuung an. Diese kann sowohl in Ihren eigenen vier Wänden als auch in den von uns vermittelten Wohnungen realisiert werden, um eine lückenlose Versorgung und maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Quellenverzeichnis

  • Statistisches Bundesamt (Destatis), 2023. Pflegestatistik 2021 – Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Abgerufen am 22.10.2025 von www.destatis.de
Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*
Datenschutz*