Betreutes Wohnen in Kreuzberg: Ihr Weg zu mehr Lebensqualität

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

Das Wichtigste in Kürze

  • Vielfältige Modelle: In Kreuzberg gibt es unterschiedlichste Formen des Betreuten Wohnens, von therapeutischen WGs bis zur individuellen Betreuung zu Hause.
  • Ziel ist Selbstständigkeit: Der Grundsatz lautet immer: „So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig.“
  • Betreuung zu Hause: Eine Alternative zum Umzug ist das Betreute Wohnen in der eigenen Wohnung, das maximale Privatsphäre und Vertrautheit ermöglicht.
  • Individuelle Leistungen: Die Unterstützung reicht von Haushaltshilfe und Grundpflege bis zu 24-Stunden-Betreuung und spezialisierter Behandlungspflege.
  • Finanzierung sichern: Die Kosten werden oft durch Leistungen der Pflegekasse (je nach Pflegegrad) und ggf. durch das Sozialamt getragen.

Der Wunsch, auch im Alter oder bei Krankheit selbstbestimmt im vertrauten Umfeld zu leben, ist für viele Menschen zentral. Besonders in einem so lebendigen und vielfältigen Stadtteil wie Berlin Kreuzberg möchte man seine Unabhängigkeit nicht aufgeben. Genau hier setzt das Konzept „Betreutes Wohnen“ an. Es bietet die perfekte Balance aus Eigenständigkeit und der Sicherheit, bei Bedarf professionelle Hilfe an seiner Seite zu wissen. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Option ist die richtige für Sie oder Ihre Angehörigen?

Was bedeutet Betreutes Wohnen in Kreuzberg wirklich?

Wenn man in Kreuzberg nach Betreutem Wohnen sucht, stößt man auf eine breite Palette an Angeboten. Das liegt daran, dass der Begriff nicht starr definiert ist und sich an unterschiedliche Zielgruppen richtet. In Berlin gibt es beispielsweise:

  • Therapeutische Wohngemeinschaften (TWG): Oft für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder junge Erwachsene, die intensive Begleitung in einer kleinen Gruppe benötigen.
  • Betreutes Einzelwohnen (BEW): Hier leben Sie in Ihrer eigenen Wohnung und erhalten stundenweise Unterstützung durch eine feste Bezugsperson.
  • Spezialisierte Wohnprojekte: Einige Angebote richten sich gezielt an Menschen mit Suchterkrankungen, Behinderungen oder an wohnungslose Personen in Substitutionsbehandlung.
  • Senioren-WGs und Residenzen: Klassische Modelle, bei denen mehrere Senioren zusammenleben und Gemeinschafts- sowie Serviceleistungen teilen.

Diese Vielfalt zeigt: Die Wahl der richtigen Wohnform hängt ganz von den persönlichen Bedürfnissen, dem Gesundheitszustand und den individuellen Wünschen ab.

Die beste Lösung ist die, die zu Ihnen passt. Sie sind unsicher, welche Form der Unterstützung die richtige für Sie ist? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Situation und Wünsche besprechen. Wir bieten Ihnen transparente und herzliche kostenfreie Beratungen.

Altersgerechtes Wohnen am Kollwitzplatz und darüber hinaus: Die Alternative in den eigenen vier Wänden

Für viele Seniorinnen und Senioren ist der Gedanke an einen Umzug in eine neue, fremde Umgebung eine große Hürde. Die gute Nachricht ist: Das muss nicht sein. Das Modell Betreutes Wohnen zu Hause, wie es der DAKOS Pflegedienst anbietet, ermöglicht es Ihnen, in Ihrer vertrauten Wohnung in Kreuzberg, Prenzlauer Berg oder einem anderen Berliner Kiez zu bleiben.

Stellen Sie sich vor: Sie leben weiterhin in Ihrem Zuhause, umgeben von Ihren Erinnerungen und Nachbarn, haben aber die Gewissheit, dass jederzeit Hilfe verfügbar ist. Unser Team unterstützt Sie genau dort, wo Sie es brauchen – sei es bei der täglichen Körperpflege, im Haushalt, bei der Zubereitung von Mahlzeiten oder einfach nur für ein gutes Gespräch. Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu sichern und Ihre Unabhängigkeit so lange wie möglich zu erhalten.

Darüber hinaus bietet DAKOS auch eigene barrierefreie Wohnungen im Rahmen des Betreuten Wohnens an, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind. Egal, ob in den eigenen vier Wänden oder in einer unserer Wohnungen – wir sorgen für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden. Entdecken Sie mehr über unser Konzept Betreutes Wohnen in den eigenen 4 Wänden.

Exklusives betreutes Wohnen in Prenzlauer Berg und ganz Berlin: So finden Sie die richtige Unterstützung

Der Weg zur passenden Betreuung beginnt mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Ob in Kreuzberg, am Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg oder einem anderen Teil Berlins – die folgenden Schritte helfen Ihnen bei der Orientierung.

Bedarfsanalyse: Was brauche ich wirklich?

Stellen Sie sich vor der Suche einige grundlegende Fragen:

  • Welche Art von Hilfe wird benötigt (medizinisch, pflegerisch, im Haushalt)?
  • Wie oft wird Unterstützung gebraucht (stundenweise, täglich, rund um die Uhr)?
  • Welche sozialen Aktivitäten sind wichtig, um aktiv zu bleiben?
  • Welches Budget steht zur Verfügung und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Die Leistungen im Detail: Mehr als nur Pflege

Ein guter Pflegedienst bietet weit mehr als nur die reine Grundpflege. Bei DAKOS verstehen wir uns als Ihr langfristiger Partner. Unsere ambulanten Pflege-Dienstleistungen sind umfassend und werden individuell auf Sie zugeschnitten. Dazu gehören nicht nur Behandlungspflege wie Medikamentengabe und Wundversorgung, sondern auch mobile Physiotherapie, Ernährungsberatung und die Begleitung zu Arztterminen.

Tipp von DAKOS: Kulturelle Vielfalt und Verständigung

Berlin ist eine multikulturelle Stadt. Für uns bei DAKOS ist es selbstverständlich, darauf einzugehen. Unsere Pflegekräfte sprechen fließend Deutsch, Russisch, Polnisch, Englisch und Serbisch. So stellen wir sicher, dass es keine Sprachbarrieren gibt und wir die kulturellen Wünsche unserer Klientinnen und Klienten respektieren können. Dies ist ein zentraler Teil unseres Verständnisses als mitfühlender ambulanter Pflegedienst.

Unterstützung für Angehörige

Die Organisation der Pflege ist für Familien oft eine große Herausforderung. Wir lassen Sie damit nicht allein. Wir beraten Angehörige umfassend, helfen bei Anträgen für einen Pflegegrad und entlasten Sie durch flexibel buchbare Hausbesuche. Ein besonderer Service ist unsere professionelle Vorbereitung auf die MDK-Begutachtung. Wir dokumentieren alles Nötige, um Ihre Chancen auf den passenden Pflegegrad und die damit verbundenen Leistungen zu maximieren.

Wohnform Ideal für Grad der Selbstständigkeit Art der Unterstützung
Betreutes Wohnen zu Hause (DAKOS) Menschen, die in ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten. Sehr hoch Flexibel nach Bedarf (stundenweise bis 24h), Pflege, Haushalt, soziale Betreuung.
Pflege-WG / Senioren-WG Personen, die Gemeinschaft suchen und Kosten teilen möchten. Hoch Gemeinsam organisierte Pflege- und Haushaltsdienste, feste Ansprechpartner.
Stationäres Pflegeheim Menschen mit hohem und intensivem Pflegebedarf (z.B. bei schwerer Demenz). Eingeschränkt Umfassende stationäre Vollversorgung, feste Tagesstrukturen.

Kosten und Finanzierung des Betreuten Wohnens

Eine der wichtigsten Fragen betrifft die Finanzierung. Die Kosten für Betreutes Wohnen variieren stark je nach Modell und Leistungsumfang. Die Pflegeversicherung ist hier ein zentraler Baustein. Je nach eingestuftem Pflegegrad (1 bis 5) übernimmt die Pflegekasse einen erheblichen Teil der Kosten für pflegerische Leistungen.

Hierbei unterstützen wir Sie aktiv: Der DAKOS Pflegedienst hilft Ihnen nicht nur bei der Antragsstellung, sondern bereitet Sie und Ihre Unterlagen gezielt auf den Besuch des Medizinischen Dienstes (MDK) vor. Ein korrekt festgestellter Pflegegrad ist die Basis für eine solide Finanzierung Ihrer Versorgung.

Planen Sie Ihre Zukunft mit Sicherheit. Wir erstellen Ihnen ein transparentes und unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten abgestimmt ist. Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenfreie Beratung und erfahren Sie mehr.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet Betreutes Wohnen in Kreuzberg?

Die Kosten sind sehr individuell. Sie setzen sich aus Miete (falls zutreffend), einer Betreuungspauschale und den Kosten für gewählte Pflegeleistungen zusammen. Ein anerkannter Pflegegrad reduziert die Kosten erheblich, da die Pflegekasse einen Großteil der pflegebedingten Aufwendungen übernimmt. In einem persönlichen Beratungsgespräch können wir Ihnen eine genaue Kostenaufstellung erstellen.

Bleibe ich im Betreuten Wohnen selbstständig?

Ja, absolut. Das Hauptziel des Betreuten Wohnens ist der Erhalt Ihrer Selbstständigkeit. Sie entscheiden selbst über Ihren Tagesablauf und Ihr Leben. Unsere Unterstützung ist als Hilfestellung gedacht, die Ihnen genau das ermöglicht, was Sie alleine nicht mehr oder nur schwer bewältigen können.

Bietet DAKOS auch eigene Wohnungen in Kreuzberg an?

Unser Hauptfokus liegt auf der Betreuung von Menschen in deren eigener, vertrauter Wohnung überall in Berlin, auch in Kreuzberg. Zusätzlich verfügen wir über ein Kontingent an barrierefreien Wohnungen, die wir im Rahmen unseres Betreuten-Wohnen-Programms anbieten. Gerne prüfen wir die Verfügbarkeiten für Sie und finden gemeinsam die beste Lösung.

Wie schnell kann ich Hilfe bekommen?

Wir sind dafür bekannt, schnell und unbürokratisch zu helfen. Nach Ihrer Kontaktaufnahme vereinbaren wir umgehend einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch, meist innerhalb weniger Tage. Sobald der Betreuungsvertrag geklärt ist und ggf. eine Kostenübernahme der Kasse vorliegt, können wir mit der Versorgung starten.

Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*
Datenschutz*

Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close