Pflegestufe 1

Betreutes Wohnen in Friedrichshain: Ihr Weg zu mehr Selbstständigkeit

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

Das Wichtigste in Kürze

  • Verschiedene Konzepte: "Betreutes Wohnen" in Friedrichshain reicht von Hilfen für Menschen mit Sucht- oder psychischen Erkrankungen bis zum Seniorenwohnen. Dieser Beitrag konzentriert sich auf Angebote für Seniorinnen und Senioren.
  • Flexible Modelle: Betreutes Wohnen für Senioren bedeutet nicht zwingend einen Umzug. Es kann auch in der eigenen Wohnung durch einen ambulanten Pflegedienst wie DAKOS realisiert werden.
  • Sicherheit & Unabhängigkeit: Das Ziel ist, die Selbstständigkeit zu erhalten und gleichzeitig Sicherheit durch einen Hausnotruf und bedarfsgerechte Hilfe zu gewährleisten.
  • DAKOS in Friedrichshain: Als ambulanter Pflegedienst betreuen wir Menschen im gesamten Berliner Stadtgebiet, auch in Friedrichshain, und ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
  • Mehrsprachige Betreuung: Unser Team spricht fließend Deutsch, Russisch, Polnisch, Englisch und Serbisch, um eine Betreuung ohne Sprachbarrieren zu sichern.

Der Wunsch, auch im Alter oder bei zunehmendem Hilfebedarf in den eigenen vier Wänden zu leben, ist für viele Menschen zentral. Besonders in einem lebendigen Stadtteil wie Friedrichshain möchte man sein gewohntes Umfeld nicht aufgeben. Betreutes Wohnen bietet hier eine ideale Lösung, die Sicherheit und Selbstständigkeit miteinander verbindet. Doch der Begriff ist vielfältig. Während viele Angebote in Berlin auf die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchtproblemen abzielen, fokussieren wir uns auf das, was die meisten darunter verstehen: würdevolles und unterstütztes Wohnen für Seniorinnen und Senioren.

Was bedeutet Betreutes Seniorenwohnen in Friedrichshain?

Betreutes Wohnen für Senioren, oft auch als Seniorenwohnen Friedrichshain bezeichnet, ist das perfekte Bindeglied zwischen dem völlig eigenständigen Leben zu Hause und dem Umzug in ein Pflegeheim. Es folgt dem Leitsatz: "So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig." Statt einer Rund-um-die-Uhr-Versorgung in einer stationären Einrichtung erhalten Sie genau die Unterstützung, die Sie im Alltag benötigen, und bewahren sich dabei Ihre Privatsphäre und Unabhängigkeit.

Typische Bausteine des Betreuten Wohnens sind:

  • Barrierearme oder barrierefreie Wohnungen: Eigene vier Wände ohne Stolperfallen.
  • Ein Grundservice: Meist umfasst dieser einen Hausnotruf und einen festen Ansprechpartner für organisatorische Fragen.
  • Wählbare Zusatzleistungen: Je nach Bedarf können Services wie Wohnungsreinigung, Wäscheservice, Essenslieferungen oder pflegerische Unterstützung flexibel hinzugebucht werden.

Dieses Modell gibt Ihnen die Freiheit, Ihren Tag selbst zu gestalten, verbunden mit dem beruhigenden Gefühl, dass im Notfall jederzeit Hilfe verfügbar ist.

Die DAKOS-Lösung: Flexibles Betreutes Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden

Muss Betreutes Wohnen immer einen Umzug bedeuten? Wir vom DAKOS Pflegedienst sagen: Nein! Seit 2012 haben wir uns darauf spezialisiert, Menschen in ganz Berlin dabei zu unterstützen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Unser Konzept für Betreutes Wohnen zu Hause bringt die Sicherheit und den Service direkt zu Ihnen nach Friedrichshain.

Ein professioneller ambulanter Pflegedienst wie DAKOS ermöglicht es, die Vorzüge des Betreuten Wohnens mit dem Komfort des eigenen Zuhauses zu kombinieren. Sie behalten Ihre Wohnung, Ihre Nachbarn und Ihre Routine, während wir uns diskret und zuverlässig um alles kümmern, was Ihnen schwerfällt. Das kann von der Hilfe im Haushalt über die Medikamentengabe bis hin zur 24-Stunden-Betreuung reichen.

Sie möchten in Friedrichshain wohnen bleiben, benötigen aber Unterstützung?

Wir beraten Sie individuell und unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten. Unser erfahrenes Team findet gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung, die zu Ihrem Leben passt.

Vereinbaren Sie jetzt eine kostenfreie Beratung!

Barrierefreie Wohnungen als Alternative zum Seniorenwohnen in Friedrichshain

Manchmal ist die eigene Wohnung nicht mehr ideal – sei es durch Treppen, ein zu kleines Bad oder andere Barrieren. Für diese Fälle bietet DAKOS neben der Betreuung zu Hause auch eigene barrierefreie Wohnungen im Rahmen unseres Programms für Betreutes Wohnen an. Hier kombinieren Sie die Vorzüge einer modernen, seniorengerechten Wohnung mit der Sicherheit unserer umfassenden ambulanten Pflegedienstleistungen.

So leben Sie unabhängig in Ihrer eigenen Wohnung, haben aber die Gewissheit, dass unser qualifiziertes und herzliches Team nur einen Anruf entfernt ist. Ein besonderer Vorteil bei DAKOS ist unsere multikulturelle Ausrichtung: Wir betreuen Sie auf Wunsch auch auf Russisch, Polnisch, Englisch oder Serbisch und berücksichtigen Ihre kulturellen Gewohnheiten.

Die Kosten für betreutes Wohnen für Paare und Einzelpersonen in Friedrichshain

Eine der häufigsten Fragen betrifft die Finanzierung. Die Kosten für betreutes Wohnen setzen sich in der Regel aus drei Teilen zusammen:

Kostenart Beschreibung
Miete und Nebenkosten Diese fallen für die Wohnung an, vergleichbar mit einem normalen Mietverhältnis. Beim Wohnen zu Hause entfallen diese natürlich.
Betreuungspauschale Eine monatliche Gebühr für den Grundservice (z.B. Hausnotruf, Ansprechpartner).
Wahlleistungen Kosten für individuell gebuchte Dienste wie Pflege, Haushaltshilfe oder Mahlzeiten. Diese werden nach tatsächlicher Inanspruchnahme abgerechnet.
Gut zu wissen: Finanzierung durch die Pflegekasse

Sobald ein anerkannter Pflegegrad vorliegt, beteiligt sich die Pflegekasse an den Kosten für die pflegerischen Wahlleistungen (ambulante Pflegesachleistungen). Wir vom DAKOS Pflegedienst unterstützen Sie nicht nur bei der Pflege, sondern helfen Ihnen auch aktiv bei der Beantragung des Pflegegrads und bereiten Sie optimal auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MDK) vor.

Besonders attraktiv ist Betreutes Wohnen oft für Paare. Während Miete und Betreuungspauschale nur einmal anfallen, werden die pflegerischen Leistungen für jede Person individuell nach ihrem Bedarf und Pflegegrad erbracht und abgerechnet. So können Paare auch dann zusammenbleiben, wenn einer der Partner mehr Unterstützung benötigt.

So finden Sie das richtige Angebot in Friedrichshain

Die Entscheidung für eine Form des Betreuten Wohnens ist ein wichtiger Schritt. Nehmen Sie sich Zeit und achten Sie auf die folgenden Punkte, um die beste Wahl für sich oder Ihre Angehörigen zu treffen:

  • Bedarf analysieren: Welche Hilfen sind aktuell nötig und welche könnten in Zukunft wichtig werden?
  • Lage prüfen: Befindet sich die Wohnung oder der Dienstleister in der Nähe von Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln?
  • Leistungen vergleichen: Was genau ist in der Grundpauschale enthalten? Wie flexibel sind die Wahlleistungen?
  • Vertrag genau lesen: Achten Sie auf Kündigungsfristen, Regelungen zur Preisanpassung und die genaue Beschreibung der Services.
  • Persönliches Kennenlernen: Der wichtigste Faktor ist Vertrauen. Suchen Sie das Gespräch mit dem Anbieter. Stimmt die Chemie? Fühlen Sie sich gut aufgehoben?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen für Senioren und Betreutem Einzelwohnen (BEW)?

Das ist eine wichtige Unterscheidung. Betreutes Wohnen für Senioren richtet sich an ältere Menschen, die Unterstützung im Alltag und bei der Pflege benötigen (geregelt im SGB XI). Das Ziel ist, Selbstständigkeit im Alter zu fördern.

Das Betreute Einzelwohnen (BEW) ist hingegen meist eine Leistung der Eingliederungshilfe (SGB IX) für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Behinderungen oder Suchtproblemen. DAKOS ist auf das Betreute Wohnen für Seniorinnen und Senioren spezialisiert.

Benötige ich einen Pflegegrad für Betreutes Wohnen?

Nicht zwingend. Für den Mietvertrag einer Wohnung oder die Buchung von Grundservices ist kein Pflegegrad erforderlich. Sobald Sie jedoch pflegerische Unterstützung (Wahlleistungen) in Anspruch nehmen möchten, ist ein Pflegegrad die Voraussetzung dafür, dass die Pflegekasse die Kosten anteilig übernimmt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragsstellung.

Bietet DAKOS auch Betreutes Wohnen direkt in Friedrichshain an?

Ja. Unser Modell des "Betreuten Wohnens zu Hause" bedeutet, dass wir Sie direkt in Ihrer Wohnung in Friedrichshain versorgen. Da unser ambulanter Pflegedienst in ganz Berlin tätig ist, sind wir flexibel und schnell bei Ihnen vor Ort. Für unsere barrierefreien Wohnungen können Sie die aktuellen Standorte gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch erfragen.

Können Paare zusammen im Betreuten Wohnen leben?

Selbstverständlich! Betreutes Wohnen ist eine hervorragende Lösung für Paare. Ob in der gemeinsamen, vertrauten Wohnung mit unserer ambulanten Unterstützung oder in einer größeren, barrierefreien Seniorenwohnung – wir sorgen dafür, dass beide Partner die jeweils benötigte Hilfe erhalten und Sie Ihren Alltag weiterhin gemeinsam gestalten können.

Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*
Datenschutz*

Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close