Arzt überprüft den medizinischen Bericht sorgfältig mit dem Laptop und diagnostiziert die Krankheit, um einen wirksamen Pflegeplan für den Patienten zu erstellen

Alles über PESR: Ihr Leitfaden für bessere Hautpflege

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

Das PESR-Schema in der Pflegeplanung: Ein umfassender Leitfaden

Die Pflegeplanung ist ein essentieller Bestandteil der professionellen Pflegepraxis. Sie ermöglicht eine systematische und individuell angepasste Betreuung von Pflegebedürftigen. Ein wichtiges Instrument in diesem Prozess ist das PESR-Schema, welches eine strukturierte Methode zur Erfassung und Analyse von Pflegeproblemen bietet. In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in das Thema ein, erklären das PESR-Schema detailliert und zeigen auf, wie es in der Praxis angewendet wird.

Was ist das PESR-Schema?

Das PESR-Schema ist eine Weiterentwicklung des bekannten PES-Schemas (Problem, Etiologie, Symptome) und steht für:

  • Problem: Die aktuelle Pflegesituation oder das Pflegeproblem.
  • Etiologie (Ursachen): Die Ursachen oder Faktoren, die zum Problem beigetragen haben.
  • Symptome: Die Merkmale oder Anzeichen, die das Problem kennzeichnen.
  • Ressourcen: Die Fähigkeiten, Möglichkeiten und Hilfsmittel, die zur Lösung oder Linderung des Problems beitragen können.

Die Bedeutung des PESR-Schemas im Pflegeprozess

Das PESR-Schema bietet eine strukturierte Grundlage, um Pflegeprobleme ganzheitlich zu betrachten und zu analysieren. Es hilft Pflegefachkräften, eine tiefgreifende Einsicht in die Situation des Pflegebedürftigen zu erhalten und darauf basierend einen maßgeschneiderten Pflegeplan zu entwickeln. Das Schema fördert eine evidenzbasierte Pflegepraxis und trägt zur Qualitätssicherung in der Pflege bei.

Anwendung des PESR-Schemas: Ein Schritt-für-Schritt-Ansatz

Schritt 1: Problemidentifikation

Zunächst wird das Hauptproblem oder die Hauptprobleme, mit denen der Pflegebedürftige konfrontiert ist, klar definiert. Dies kann von Mobilitätseinschränkungen bis hin zu psychosozialen Problemen reichen.

Schritt 2: Ursachenanalyse

Im nächsten Schritt werden die Ursachen oder Faktoren, die zum identifizierten Problem beigetragen haben, ermittelt und analysiert. Dies umfasst sowohl interne Faktoren (z.B. Vorerkrankungen) als auch externe Faktoren (z.B. Umweltbedingungen).

Schritt 3: Symptomerfassung

Hier werden die Symptome oder Anzeichen, die das Problem kennzeichnen, detailliert beschrieben. Dies hilft, das Problem besser zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu planen.

Schritt 4: Ressourcenermittlung

Zuletzt werden die Ressourcen des Pflegebedürftigen erfasst. Dabei geht es um alles, was zur Lösung oder Linderung des Problems beitragen kann, wie persönliche Fähigkeiten, soziales Netzwerk, materielle und immaterielle Ressourcen.

Praxisbeispiel: Anwendung des PESR-Schemas

Um die praktische Anwendung des PESR-Schemas zu veranschaulichen, betrachten wir den fiktiven Fall von Herrn Müller, einem 76-jährigen Mann mit einer chronischen Herzinsuffizienz.

  • Problem: Verschlechterung der Herzinsuffizienz, gekennzeichnet durch erhöhte Atemnot und eingeschränkte körperliche Belastbarkeit.
  • Etiologie: Unzureichende Medikamenteneinnahme und Bewegungsmangel.
  • Symptome: Atemnot bei geringer körperlicher Anstrengung, schnelle Ermüdbarkeit, nächtliche Atembeschwerden.
  • Ressourcen: Unterstützendes familiäres Umfeld, Zugang zu medizinischer Versorgung, grundsätzliche Bereitschaft zur Veränderung des Lebensstils.

Auf Basis dieser Informationen kann nun ein individueller Pflegeplan erstellt werden, der Maßnahmen zur Verbesserung der Medikamentenadhärenz, zur Förderung körperlicher Aktivität und zur Nutzung sozialer Unterstützung umfasst.

Fazit

Das PESR-Schema ist ein wertvolles Werkzeug in der Pflegeplanung, das eine umfassende und strukturierte Erfassung von Pflegeproblemen ermöglicht. Durch seine Anwendung können Pflegefachkräfte individuell angepasste, evidenzbasierte Pflegepläne entwickeln, die zur Verbesserung der Lebensqualität der Pflegebedürftigen beitragen. Es erfordert eine sorgfältige Analyse und Bewertung der individuellen Situation jedes Pflegebedürftigen und fördert eine ganzheitliche Betrachtungsweise in der Pflege.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen und Unterstützung in der Anwendung des PESR-Schemas kontaktieren Sie bitte den DAKOS Pflegedienst. Unser Team aus erfahrenen Pflegefachkräften steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Quellen

  • Medi-Karriere Magazin: PESR-Schema: Beispiel und Tabelle.
  • Pflegediagnosen, Thieme.
  • Organisation, Management und Recht, Thieme.
  • Pflegeplanung.net: Zielorientierte Pflegeplanung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das PESR-Schema?

Das PESR-Schema ist eine Methode in der Pflegeplanung, die für Problem, Etiologie (Ursachen), Symptome und Ressourcen steht. Es dient dazu, Pflegeprobleme systematisch zu erfassen und zu analysieren, um individuell angepasste Pflegepläne zu entwickeln.

Warum ist das PESR-Schema wichtig im Pflegeprozess?

Das PESR-Schema ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung von Pflegeproblemen, fördert eine evidenzbasierte Pflegepraxis und trägt zur Qualitätssicherung in der Pflege bei. Es hilft, eine tiefe Einsicht in die Situation des Pflegebedürftigen zu erhalten und darauf basierend einen maßgeschneiderten Pflegeplan zu entwickeln.

Wie wird das PESR-Schema angewendet?

Die Anwendung des PESR-Schemas erfolgt in vier Schritten: Problemidentifikation, Ursachenanalyse, Symptomerfassung und Ressourcenermittlung. Diese systematische Herangehensweise hilft bei der Erstellung eines individuellen Pflegeplans, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Ressourcen des Pflegebedürftigen zugeschnitten ist.

Können Sie ein Praxisbeispiel für die Anwendung des PESR-Schemas geben?

Ein fiktives Beispiel ist der Fall von Herrn Müller, einem 76-jährigen Mann mit chronischer Herzinsuffizienz. Durch die Anwendung des PESR-Schemas – Identifikation des Problems (Verschlechterung der Herzinsuffizienz), Analyse der Ursachen (unzureichende Medikamenteneinnahme und Bewegungsmangel), Erfassung der Symptome (Atemnot, schnelle Ermüdbarkeit) und Ermittlung der Ressourcen (unterstützendes familiäres Umfeld, medizinische Versorgung) – konnte ein individueller Pflegeplan erstellt werden.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Unterstützung bei der Anwendung des PESR-Schemas benötige?

Für Unterstützung und weitere Informationen zur Anwendung des PESR-Schemas können Sie sich an Fachkräfte im Pflegebereich wenden, wie z.B. den DAKOS Pflegedienst. Dort steht ein Team aus erfahrenen Pflegefachkräften bereit, um Rat und Unterstützung zu bieten.

Ausblick auf den nächsten Blogpost

Im nächsten Blogpost werden wir uns mit fortgeschrittenen Strategien in der Pflegeplanung beschäftigen, die über das PESR-Schema hinausgehen. Unter anderem werden wir die Bedeutung und Anwendung von interdisziplinären Ansätzen in der Pflegepraxis beleuchten. Dabei liegt der Fokus auf der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsberufen, um eine ganzheitliche Betreuung und optimale Ergebnisse für Pflegebedürftige zu erzielen. Wir werden uns auch mit innovativen Technologien beschäftigen, die den Pflegeprozess unterstützen, von digitalen Pflegeanwendungen bis hin zu künstlicher Intelligenz in der Pflege. Bleiben Sie dran, um wertvolle Einblicke und Anregungen für die Praxis zu erhalten, die Ihre Arbeit in der Pflege bereichern und die Versorgung der Pflegebedürftigen verbessern können.

Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close