Das Wichtigste in Kürze
- Selbstständigkeit & Sicherheit: Betreutes Wohnen verbindet ein unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden mit professioneller Unterstützung bei Bedarf.
- Flexible Leistungen: Das Angebot reicht von grundlegenden Services wie Hausnotruf und Haushaltsdiensten bis hin zu intensiver 24-Stunden-Betreuung.
- Individuelle Kosten: Die Kosten setzen sich aus Miete und einer Betreuungspauschale zusammen und variieren je nach Wohnform und gebuchten Zusatzleistungen.
- DAKOS-Modell: Wir ermöglichen Betreutes Wohnen auch in Ihrem vertrauten Zuhause in ganz Berlin oder in einer unserer barrierefreien Wohnungen.
Der Wunsch, im Alter so lange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung zu leben, ist für die meisten Menschen zentral. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach Sicherheit und schneller Hilfe, falls sie benötigt wird. Das Konzept des Betreuten Wohnens schlägt genau hier eine Brücke. Besonders in einem attraktiven und ruhigen Stadtteil wie Berlin-Karlshorst suchen viele Seniorinnen und Senioren nach Möglichkeiten, ihren Lebensabend aktiv und sicher zu gestalten. Doch was verbirgt sich genau hinter dem Begriff, welche Leistungen sind inbegriffen und mit welchen Kosten ist zu rechnen? In diesem Beitrag finden Sie alle wichtigen Antworten.
Was bedeutet Betreutes Wohnen oder Wohnen mit Service in Karlshorst?
Betreutes Wohnen, oft auch als "Wohnen mit Service" bezeichnet, ist eine Wohnform für ältere Menschen, die noch weitgehend selbstständig sind, sich aber mehr Sicherheit und bei Bedarf Unterstützung im Alltag wünschen. Im Gegensatz zu einem Pflegeheim leben die Bewohner in einer eigenen, meist barrierefreien Wohnung und führen ihren Haushalt selbst. Der entscheidende Unterschied liegt im Service: Ein ambulanter Pflegedienst wie DAKOS stellt ein Paket an Grundleistungen sowie individuell wählbare Zusatzleistungen zur Verfügung. Das Motto lautet: „So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig.“
Die Basisleistungen umfassen häufig einen Hausnotruf, feste Ansprechpartner und die Organisation von gemeinschaftlichen Aktivitäten. Je nach individuellem Bedarf können weitere ambulante Pflege-Dienstleistungen hinzugebucht werden, etwa Hilfe im Haushalt, Menüservices oder pflegerische Versorgung.
Welche Vorteile bietet das Betreute Wohnen?
Die Entscheidung für das Betreute Wohnen bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl die Lebensqualität der Senioren als auch die Sorgen der Angehörigen positiv beeinflussen:
- Erhalt der Selbstständigkeit: Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und gestalten Ihren Tag nach Ihren Wünschen.
- Sicherheit rund um die Uhr: Durch einen Hausnotruf und feste Ansprechpartner ist im Notfall sofortige Hilfe gewährleistet.
- Soziale Kontakte: Gemeinschaftsräume und organisierte Aktivitäten beugen Einsamkeit vor und fördern den Austausch mit Gleichgesinnten.
- Entlastung im Alltag: Individuell buchbare Hilfen wie Wohnungsreinigung, Wäscheservice oder Einkaufshilfen erleichtern den Alltag spürbar.
- Sicherheit für Angehörige: Kinder und Verwandte können beruhigt sein, da ihre Liebsten gut versorgt und in sicheren Händen sind.
Unser DAKOS-Tipp: Betreutes Wohnen in Ihrem Zuhause
Sie müssen nicht umziehen, um die Vorteile des Betreuten Wohnens zu genießen! DAKOS hat sich darauf spezialisiert, umfassende Betreuung direkt in Ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Mit unserem Konzept für Betreutes Wohnen in den eigenen 4 Wänden bringen wir Sicherheit und Service direkt zu Ihnen nach Hause – in Karlshorst und ganz Berlin. Alternativ bieten wir auch eigene barrierefreie Wohnungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind.
Kosten für betreutes Wohnen in Berlin-Karlshorst: Womit müssen Sie rechnen?
Eine der häufigsten Fragen betrifft die finanziellen Aspekte. Die Kosten für betreutes Wohnen in Berlin-Karlshorst sind variabel und setzen sich in der Regel aus drei Komponenten zusammen:
- Miet- oder Kaufkosten: Diese entsprechen der ortsüblichen Miete für eine barrierefreie Wohnung in Karlshorst.
- Betreuungspauschale: Eine monatliche Pauschale für die Basisleistungen wie den 24-Stunden-Notruf, persönliche Beratung und die Organisation von Gemeinschaftsangeboten.
- Wahlleistungen: Kosten für zusätzlich gebuchte Dienstleistungen wie Mahlzeitenservice, Reinigungsdienste oder ambulante Pflege. Diese werden nur bei Inanspruchnahme berechnet.
Bei Vorliegen eines Pflegegrades können viele pflegerische Wahlleistungen über die Pflegekasse finanziert werden. Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Antragsstellung und der Vorbereitung auf die MDK-Begutachtung, um den passenden Pflegegrad zu erhalten. Für eine transparente und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kostenaufstellung laden wir Sie herzlich zu einer kostenfreien Beratung ein.
Die richtige Wahl treffen: Worauf sollten Sie in Karlshorst achten?
Bei der Suche nach dem passenden Angebot für Betreutes Wohnen sollten Sie einige Punkte genau prüfen. Achten Sie auf eine gute Lage mit Anbindung an Ärzte, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten. Informieren Sie sich über die Ausstattung der Wohnungen und die im Grundservice enthaltenen Leistungen. Besonders wichtig ist jedoch die Atmosphäre: Fühlen Sie sich wohl und werden Ihre Wünsche ernst genommen? Der DAKOS Ambulanter Pflegedienst legt größten Wert auf eine herzliche und respektvolle Betreuung. Unser mehrsprachiges Team (Deutsch, Russisch, Polnisch, Englisch, Serbisch) stellt sicher, dass es keine Kommunikationsbarrieren gibt und kulturelle Wünsche berücksichtigt werden.
Fazit: Ein selbstbestimmtes Leben mit der nötigen Sicherheit
Betreutes Wohnen in Karlshorst bietet die ideale Lösung für Seniorinnen und Senioren, die ihre Unabhängigkeit schätzen, aber nicht auf Sicherheit und Unterstützung verzichten möchten. Ob in einer spezialisierten Wohnanlage oder – wie durch DAKOS ermöglicht – im eigenen, vertrauten Zuhause: Diese Wohnform sichert ein hohes Maß an Lebensqualität und gibt zugleich Angehörigen ein gutes Gefühl. Es ist ein zukunftsweisender Weg, den dritten Lebensabschnitt aktiv, sicher und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Pflegeheim?
Der Hauptunterschied liegt im Grad der Selbstständigkeit. Im Betreuten Wohnen leben Sie in einer eigenen Wohnung und organisieren Ihren Alltag selbst. Hilfe und Pflege sind flexibel zubuchbar. Ein Pflegeheim bietet hingegen eine vollstationäre Versorgung für Menschen mit hohem Pflegebedarf, bei der die Selbstständigkeit stärker eingeschränkt ist.
Benötige ich einen Pflegegrad für Betreutes Wohnen?
Nein, ein Pflegegrad ist keine Voraussetzung für das Betreute Wohnen. Allerdings können Sie mit einem anerkannten Pflegegrad viele der pflegerischen Wahlleistungen über die Pflegekasse abrechnen und so Ihre monatlichen Kosten erheblich reduzieren.
Bietet DAKOS auch Betreutes Wohnen direkt in Karlshorst an?
Ja, absolut. Unser ambulanter Dienst ist in ganz Berlin tätig. Wir bringen das Konzept des Betreuten Wohnens direkt zu Ihnen nach Hause in Karlshorst. Alternativ können wir Ihnen Plätze in unseren eigenen barrierefreien Wohnungen anbieten. Kontaktieren Sie uns gerne für die aktuellen Verfügbarkeiten.
Kann ich auch bei DAKOS betreut wohnen, wenn ich kein Russisch spreche?
Selbstverständlich. Unser Pflegeteam spricht perfekt Deutsch. Die Mehrsprachigkeit ist ein zusätzlicher Service für Menschen mit Migrationshintergrund, um eine kultursensible und verständnisvolle Pflege ohne Sprachbarrieren zu gewährleisten. Unser Leitbild ist es, jeden Menschen mit Respekt und auf Augenhöhe zu betreuen, unabhängig von Herkunft oder Sprache.