Patient wird auf Krankenhausbett gerollt

Selbstständig und sicher: Ihr Weg zum Betreuten Wohnen in Neukölln

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

Das Wichtigste in Kürze

  • Selbstständigkeit erhalten: Betreutes Wohnen ermöglicht es Senioren, in einem privaten Umfeld zu leben und gleichzeitig bei Bedarf auf Hilfe zurückzugreifen.
  • Flexibilität in Neukölln: Ob in den eigenen vier Wänden oder in einer barrierefreien Wohnung – moderne Konzepte passen sich Ihren Wünschen an.
  • Sicherheit rund um die Uhr: Dienstleistungen wie ein 24-Stunden-Hausnotruf, ambulante Pflege und Haushaltshilfen sorgen für ein sicheres Gefühl.
  • Transparente Kosten: Die Kosten setzen sich aus Miete, einer Betreuungspauschale und individuell gewählten Leistungen zusammen und können durch die Pflegekasse bezuschusst werden.

Der Wunsch, auch im Alter oder bei Pflegebedarf ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld zu führen, ist für viele Menschen zentral. Gerade in einem lebendigen und vielfältigen Bezirk wie Berlin-Neukölln möchten Senioren ihre sozialen Kontakte und ihre Unabhängigkeit bewahren. Betreutes Wohnen bietet hierfür die ideale Lösung: Es schlägt eine Brücke zwischen völliger Eigenständigkeit und der Sicherheit einer umfassenden Versorgung.

Doch was genau bedeutet Betreutes Wohnen und welche Möglichkeiten gibt es direkt in Neukölln? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen das Konzept, die Vorteile und wie ein engagierter ambulanter Pflegedienst wie DAKOS Sie dabei unterstützen kann.

Was ist Betreutes Wohnen eigentlich?

Betreutes Wohnen, oft auch als "Service-Wohnen" bezeichnet, ist eine Wohnform für Menschen, die ihren Alltag weitgehend selbstständig meistern können, sich aber mehr Sicherheit und bei Bedarf schnelle, unkomplizierte Hilfe wünschen. Im Gegensatz zum Pflegeheim leben Sie in Ihrer eigenen Wohnung, haben aber Zugang zu einem Paket an Grundleistungen und können weitere Serviceleistungen flexibel hinzubuchen.

Die Angebote sind vielfältig. Klassischerweise ziehen Bewohner in speziell konzipierte Wohnanlagen. Doch moderne Pflegedienste gehen einen Schritt weiter: Der DAKOS Pflegedienst ermöglicht Ihnen beispielsweise auch ein Betreutes Wohnen in den eigenen vier Wänden. So können Sie in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben und erhalten genau die Unterstützung, die Sie benötigen – von Haushaltsdiensten bis hin zur 24-Stunden-Pflege.

Die Vorteile eines Lebens mit Service in Neukölln

In Berlin-Neukölln zu leben bedeutet, Teil eines bunten und dynamischen Kiezes zu sein. Betreutes Wohnen hilft dabei, diese Lebensqualität zu erhalten:

  • Soziale Anbindung: Sie bleiben in Ihrem gewohnten Stadtteil, pflegen Ihre Freundschaften und können weiterhin am kulturellen Leben teilnehmen.
  • Individuelle Freiheit: Sie gestalten Ihren Tagesablauf selbst und entscheiden, welche Hilfen Sie in Anspruch nehmen.
  • Gezielte Unterstützung: Ob Hilfe im Haushalt, bei Einkäufen, Begleitung zu Arztterminen oder pflegerische Versorgung – die Leistungen werden an Ihren Bedarf angepasst.
  • Sicherheit im Alltag: Ein Hausnotrufsystem und die Gewissheit, dass im Notfall schnell jemand da ist, geben Ihnen und Ihren Angehörigen ein beruhigendes Gefühl.

DAKOS Tipp: Den richtigen Pflegegrad sichern

Die Kosten für Pflegedienstleistungen werden zu einem großen Teil von der Pflegekasse getragen – vorausgesetzt, der richtige Pflegegrad wurde vom Medizinischen Dienst (MDK) festgestellt. Wir bei DAKOS wissen, wie entscheidend eine gute Vorbereitung ist. Deshalb unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen aktiv bei der Antragsstellung und der Vorbereitung auf die MDK-Begutachtung, damit Sie die Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen.

Was kostet betreutes Wohnen in Berlin-Neukölln?

Eine der häufigsten Fragen ist die nach den Kosten. Eine pauschale Antwort ist schwierig, da der Preis von der Wohnform, dem Grundservice und den individuell gewählten Zusatzleistungen abhängt. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus drei Teilen zusammen:

  1. Miet- oder Wohnkosten: Für die barrierefreie Wohnung. Entscheiden Sie sich für betreutes Wohnen zu Hause, entfällt dieser Posten.
  2. Betreuungspauschale: Ein monatlicher Festbetrag für die Grundleistungen wie Notruf, feste Ansprechpartner und die Organisation von Gemeinschaftsaktivitäten.
  3. Wahlleistungen: Kosten für zusätzlich gebuchte Dienste wie Menüservice, Wohnungsreinigung, Wäscheservice oder ambulante Pflegeleistungen.

Pflegebedürftige Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad können für die pflegerischen Wahlleistungen die Finanzierung durch die Pflegekasse nutzen. In Deutschland waren Ende 2021 fast 5 Millionen Menschen pflegebedürftig (Statistisches Bundesamt, 2022), was die Bedeutung solcher Unterstützungsangebote unterstreicht. Für eine genaue Kalkulation ist eine persönliche Beratung unerlässlich. Wir bei DAKOS bieten Ihnen gerne kostenfreie Beratungen an, um ein maßgeschneidertes und transparentes Angebot für Ihre Situation in Neukölln zu erstellen.

DAKOS: Ihr fürsorglicher Pflegedienst in Neukölln und ganz Berlin

Als ambulanter Pflegedienst mit über 10 Jahren Erfahrung verstehen wir uns als Ihr Partner für ein selbstbestimmtes Leben. Unser Motto DAKOS – dauerhaft, aktiv, kompetent, optimistisch, stabil – ist unser Versprechen an Sie. Wir bieten nicht nur klassische ambulante Pflege, sondern ein lückenloses Betreuungskonzept, das auch Betreutes Wohnen in Neukölln umfasst.

Unsere ambulanten Pflegedienstleistungen sind das Herzstück unseres Angebots. Von der Behandlungspflege über Palliativversorgung bis zur Ernährungsberatung und Physiotherapie zu Hause – wir sind für Sie da. Ein besonderes Anliegen ist uns die Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund. Unsere Pflegekräfte sprechen fließend Deutsch, Russisch, Polnisch, Serbisch und Englisch und können so auf kulturelle Besonderheiten und Wünsche ohne Sprachbarrieren eingehen.

Fazit: Eine lebenswerte Zukunft im vertrauten Kiez

Betreutes Wohnen in Berlin-Neukölln ist mehr als nur eine Wohnform – es ist ein Versprechen auf Sicherheit, Gemeinschaft und Selbstständigkeit im Alter. Es bietet die Freiheit, den eigenen Alltag zu gestalten, mit der Gewissheit, dass kompetente und herzliche Hilfe nur einen Anruf entfernt ist. Ob in den eigenen vier Wänden oder in einer unserer barrierefreien Wohnungen: Mit einem verlässlichen Partner wie dem DAKOS Pflegedienst können Sie den nächsten Lebensabschnitt sorgenfrei und aktiv genießen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Pflegeheim?

Der Hauptunterschied liegt in der Selbstständigkeit. Im Betreuten Wohnen leben Sie in einer eigenen, privaten Wohnung und führen Ihren Haushalt selbst. Sie buchen Service- und Pflegeleistungen nach Bedarf hinzu. Ein Pflegeheim bietet eine stationäre Rundumversorgung in einem Zimmer, wobei der Tagesablauf stärker strukturiert ist.

Kann ich für Betreutes Wohnen in meiner eigenen Wohnung in Neukölln bleiben?

Ja, absolut. Moderne Dienstleister wie der DAKOS Pflegedienst haben sich darauf spezialisiert, das Konzept des Betreuten Wohnens direkt zu Ihnen nach Hause zu bringen. Sie erhalten alle notwendigen Hilfen – von Haushaltsservice bis zur 24-Stunden-Betreuung – in Ihrer vertrauten Umgebung.

Für wen ist Betreutes Wohnen geeignet?

Betreutes Wohnen ist ideal für Senioren und Menschen mit leichteren gesundheitlichen Einschränkungen, die sich mehr Sicherheit im Alltag wünschen, aber noch keinen Bedarf an einer vollstationären Pflege haben. Es eignet sich auch hervorragend für Paare, bei denen ein Partner pflegebedürftig ist.

Wie unterstützt DAKOS nicht-deutschsprachige Senioren?

DAKOS ist ein multilingualer Pflegedienst. Unser Team spricht neben Deutsch auch Russisch, Polnisch, Serbisch und Englisch. Dadurch stellen wir sicher, dass die Kommunikation ohne Missverständnisse verläuft und wir auf die kulturellen Wünsche unserer Klienten einfühlsam eingehen können, was gerade im vielfältigen Neukölln ein großer Vorteil ist.

Quellenverzeichnis

  • Statistisches Bundesamt (Destatis). (2022, Dezember). Pflegestatistik 2021: Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland auf 4,96 Millionen gestiegen. Abgerufen am 22.10.2025 von https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/12/PD22_545_224.html
Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*
Datenschutz*