Pflegedienst

Sicher und selbstbestimmt im Alter: Ihr Weg zum Betreuten Wohnen in Steglitz

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

<a href="https://pflegedienst-dakos.de/betreutes-wohnen/">Betreutes Wohnen</a> Steglitz | Selbstständig & Sicher leben

Das Wichtigste in Kürze

  • Flexibilität ist entscheidend: Betreutes Wohnen bedeutet nicht zwingend den Umzug in eine Anlage. Moderne Konzepte ermöglichen eine umfassende Betreuung auch in Ihren eigenen vier Wänden.
  • Lebensqualität in Steglitz: Der Bezirk bietet eine hohe Lebensqualität mit idealer Infrastruktur, wie z. B. rund um die Schloßstraße, was ihn zu einem beliebten Ort für Seniorenwohnen macht.
  • Kosten sind individuell: Die Kosten für betreutes Wohnen variieren stark. Sie setzen sich meist aus einer Grundpauschale und individuell gewählten Serviceleistungen zusammen. Eine gute Beratung hilft bei der Finanzierungsplanung.
  • Umfassende Unterstützung: Ein guter Partner wie DAKOS bietet nicht nur Pflege, sondern auch Hilfe bei Anträgen (z. B. für einen Pflegegrad) und mehrsprachige Betreuung.

Der Wunsch, auch im fortgeschrittenen Alter selbstständig und in der vertrauten Umgebung zu leben, ist für viele Menschen zentral. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach Sicherheit und schneller Hilfe im Notfall. Betreutes Wohnen in Berlin-Steglitz bietet hierfür eine ideale Lösung. Es verbindet die Unabhängigkeit des eigenen Zuhauses mit der Gewissheit, bei Bedarf professionell und herzlich umsorgt zu werden.

Als ambulanter Pflegedienst mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in ganz Berlin wissen wir bei DAKOS, wie wichtig diese Balance ist. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten das Betreute Wohnen in Steglitz bietet und wie Sie die für sich passende Lösung finden.

Was bedeutet Betreutes Wohnen in Berlin-Steglitz genau?

Betreutes Wohnen ist ein Wohnkonzept für ältere Menschen, das Selbstständigkeit und Sicherheit miteinander verbindet. Anders als in einem Pflegeheim leben Sie in einer eigenen Wohnung, können Ihren Alltag frei gestalten, haben aber jederzeit Zugriff auf verschiedene Service- und Betreuungsleistungen. Diese reichen von hauswirtschaftlicher Hilfe über gemeinsame Freizeitaktivitäten bis hin zu pflegerischer Versorgung.

Dabei gibt es verschiedene Modelle:

  • Wohnen in einer Seniorenresidenz: Sie mieten eine barrierefreie Wohnung innerhalb einer Anlage, die spezielle Serviceleistungen anbietet.
  • Betreutes Wohnen zu Hause: Sie bleiben in Ihrer gewohnten Umgebung. Ein ambulanter Dienst wie DAKOS organisiert die notwendige Unterstützung direkt bei Ihnen vor Ort.

Besonders unser Konzept für Betreutes Wohnen in den eigenen 4 Wänden ermöglicht maximale Freiheit. Sie behalten Ihr soziales Umfeld und Ihre Unabhängigkeit, während wir mit 24-Stunden-Betreuung, Hausnotruf und individuellen Dienstleistungen für Ihre Sicherheit sorgen.

Seniorenwohnen nahe der Schloßstraße – Lebensqualität im Fokus

Steglitz ist nicht ohne Grund einer der beliebtesten Bezirke Berlins für das Seniorenwohnen. Die ausgezeichnete Infrastruktur rund um die belebte Schloßstraße mit ihren zahlreichen Geschäften, Arztpraxen und Cafés sorgt für kurze Wege und einen abwechslungsreichen Alltag. Gleichzeitig bieten grüne Oasen wie der Botanische Garten oder der Stadtpark Steglitz Raum für Erholung und Spaziergänge.

Wer in Steglitz lebt, möchte diese Lebensqualität oft nicht aufgeben. Genau hier setzen unsere Dienstleistungen an. Als ambulanter Pflegedienst kommen wir zu Ihnen – ganz gleich, ob Sie in einer charmanten Altbauwohnung oder einem modernen Neubau leben. So können Sie die Vorzüge Ihres Kiezes weiterhin genießen und erhalten genau die Unterstützung, die Sie benötigen.

Was kostet betreutes Wohnen in Berlin-Steglitz? Ein Überblick

Eine der häufigsten Fragen betrifft die Kosten. Eine pauschale Antwort ist schwierig, da die Preise von vielen Faktoren abhängen. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus zwei Teilen zusammen:

  1. Grundleistungen (Betreuungspauschale): Diese decken Basisservices wie einen Ansprechpartner vor Ort, Notrufsysteme oder die Organisation von Gemeinschaftsaktivitäten ab.
  2. Wahlleistungen: Hierzu zählen alle individuell gebuchten Dienste wie Mahlzeitenservice, Wohnungsreinigung, Wäscheservice oder ambulante Pflegeleistungen.

Die Kosten für das Betreute Wohnen zu Hause sind oft flexibler, da Sie nur die Leistungen bezahlen, die Sie wirklich in Anspruch nehmen. Ein anerkannter Pflegegrad kann erheblich zur Finanzierung beitragen, da viele Leistungen über die Pflegekasse abgerechnet werden können.

DAKOS Tipp: Unterstützung beim Pflegegrad

Der richtige Pflegegrad ist entscheidend für die Finanzierung. Wir von DAKOS lassen Sie bei diesem Prozess nicht allein. Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung, führen ein detailliertes Pflegetagebuch und begleiten Sie bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MDK). Unser Ziel ist es, dass Sie die Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen. Vereinbaren Sie eine kostenfreie Beratung, um mehr zu erfahren.

Die Vorteile des DAKOS Konzepts für Ihr Leben in Steglitz

Seit 2012 stehen wir für eine Pflege, die dauerhaft, aktiv, kompetent, optimistisch und stabil ist – kurz: DAKOS. Unser Ziel ist es, Ihnen ein würdevolles und sicheres Leben im vertrauten Umfeld zu ermöglichen.

Betreuung ohne Sprachbarrieren

Berlin ist eine multikulturelle Stadt. Deshalb ist uns die Verständigung in Ihrer Muttersprache besonders wichtig. Unser Team spricht fließend Deutsch, Russisch, Polnisch, Englisch und Serbisch. So können wir kulturelle Wünsche berücksichtigen und sicherstellen, dass Sie sich jederzeit verstanden und wohlfühlen.

Umfassende Unterstützung aus einer Hand

Von der Hilfe im Haushalt über die medizinische Behandlungspflege bis hin zur 24-Stunden-Betreuung – bei uns erhalten Sie alle Leistungen koordiniert aus einer Hand. Dies entlastet nicht nur Sie, sondern auch Ihre Angehörigen. Unsere umfassenden ambulanten Pflege-Dienstleistungen passen sich flexibel an Ihren Bedarf an.

Eigene barrierefreie Wohnungen als Option

Falls ein Verbleib in der eigenen Wohnung nicht mehr möglich ist, bieten wir im Rahmen unseres Programms für Betreutes Wohnen auch eigene barrierefreie Wohnungen an. Hier genießen Sie den Komfort einer modernen, altersgerechten Wohnung und haben gleichzeitig die Sicherheit unseres Betreuungsnetzwerks im Hintergrund.

Fazit: In Steglitz selbstbestimmt und sicher leben

Betreutes Wohnen in Steglitz ist mehr als nur eine Wohnform – es ist eine Entscheidung für Lebensqualität, Sicherheit und Selbstbestimmung im Alter. Ob in den eigenen vier Wänden mit flexibler Unterstützung oder in einer unserer barrierefreien Wohnungen: Es gibt eine Lösung, die zu Ihnen und Ihren Wünschen passt. Wichtig ist ein verlässlicher Partner, der Sie nicht nur pflegt, sondern Sie und Ihre Angehörigen auf diesem Weg begleitet, berät und unterstützt. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem herzlichen, mehrsprachigen Team sind wir für Sie da.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Pflegeheim?

Beim Betreuten Wohnen leben Sie selbstständig in einer eigenen Wohnung und buchen Service- und Pflegeleistungen nach Bedarf hinzu. Der Fokus liegt auf der Eigenständigkeit. Ein Pflegeheim ist eine vollstationäre Einrichtung für Menschen mit hohem Pflegebedarf, die eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung benötigen.

Kann ich Betreutes Wohnen auch in meiner jetzigen Wohnung in Steglitz erhalten?

Ja, absolut. Mit einem ambulanten Partner wie DAKOS ist das problemlos möglich. Wir organisieren alle notwendigen Dienstleistungen – von Hauswirtschaft über Pflege bis zum 24-Stunden-Notruf – direkt bei Ihnen zu Hause.

Wer bezahlt für das Betreute Wohnen?

Die Kosten für Miete und Grundservice tragen Sie in der Regel selbst. Pflegeleistungen können jedoch bei Vorliegen eines Pflegegrades zu großen Teilen von der Pflegekasse übernommen werden. Auch für hauswirtschaftliche Hilfen gibt es oft Zuschüsse. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.

Bieten Sie auch Betreuung für russischsprachige Senioren in Steglitz an?

Ja. Unser Pflegeteam ist multilingual und viele unserer Mitarbeiter sprechen fließend Russisch. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kommunikation reibungslos funktioniert und kulturelle Besonderheiten respektiert werden, damit sich unsere Klienten bestens aufgehoben fühlen.

Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*
Datenschutz*

Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close