Rentnerehepaar sitzt mit heißem Getränk auf der Bank in einer Einrichtung für betreutes Wohnen.

Betreutes Wohnen in Wilmersdorf: Selbstbestimmt im Herzen Berlins leben mit DAKOS

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

<a href="https://pflegedienst-dakos.de/betreutes-wohnen/">Betreutes Wohnen</a> Wilmersdorf: Ihr Weg in ein selbstbestimmtes Leben

Das Wichtigste in Kürze

  • Was es ist: Betreutes Wohnen kombiniert eine barrierearme Wohnung mit individuell wählbaren Serviceleistungen – von Haushaltshilfe bis zur Pflege.
  • Für wen es ist: Ideal für Senioren und Paare, die ihre Selbstständigkeit bewahren, aber für den Bedarfsfall abgesichert sein möchten.
  • Zwei Hauptmodelle: Sie können entweder in eine spezielle Seniorenresidenz ziehen oder Betreuung ambulant in Ihren eigenen vier Wänden erhalten.
  • Flexibilität ist entscheidend: Moderne Angebote wie die des DAKOS Pflegedienstes ermöglichen Betreutes Wohnen sowohl in der eigenen Wohnung als auch in bereitgestellten barrierefreien Apartments.
  • Sicherheit und Gemeinschaft: Ein Hausnotruf und soziale Angebote gehören oft zum Standard und sorgen für Geborgenheit und soziale Kontakte.

Der Wunsch, auch im Alter unabhängig und im vertrauten Umfeld zu leben, ist für viele Menschen zentral. Der Berliner Bezirk Wilmersdorf mit seinem charmanten Flair, den grünen Oasen und der hervorragenden Infrastruktur ist ein Ort, den man ungern verlässt. Doch was, wenn der Alltag beschwerlicher wird und die Sicherheit der eigenen vier Wände nicht mehr jederzeit gewährleistet ist? Betreutes Wohnen in Wilmersdorf bietet hier die perfekte Lösung: ein selbstbestimmtes Leben mit der Gewissheit, bei Bedarf sofort die richtige Unterstützung zu erhalten.

Was bedeutet Betreutes Wohnen in Wilmersdorf genau?

Der Begriff "Betreutes Wohnen" beschreibt ein Wohnkonzept, das die Lücke zwischen dem völlig autonomen Leben zu Hause und der vollstationären Pflege in einem Pflegeheim schließt. Das Grundprinzip ist einfach: Sie leben in einer eigenen, meist barrierearmen oder barrierefreien Wohnung und buchen je nach Bedarf verschiedene Service- und Pflegeleistungen hinzu. Diese Flexibilität ist der größte Vorteil. Sie entscheiden selbst, wie viel Hilfe Sie in Anspruch nehmen möchten – von der wöchentlichen Wohnungsreinigung über einen Mahlzeitenservice bis hin zur täglichen ambulanten Pflege.

Die Vorteile einer Seniorenresidenz in Wilmersdorf

Eine klassische Form des Betreuten Wohnens ist der Umzug in eine Seniorenresidenz. Diese Wohnanlagen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten. Hier wohnen Sie in Ihrem eigenen Apartment, haben aber Zugang zu Gemeinschaftsräumen, organisierten Freizeitaktivitäten und einem Ansprechpartner direkt vor Ort. Für viele ist dies eine attraktive Option, da sie die Sorgen des Alltags wie Gartenarbeit oder Reparaturen hinter sich lassen und gleichzeitig neue soziale Kontakte knüpfen können. Eine gute Seniorenresidenz in Wilmersdorf bietet eine aktive Gemeinschaft und die Sicherheit, dass im Notfall immer jemand da ist.

Flexibel bleiben: Betreutes Wohnen in den eigenen vier Wänden

Nicht jeder möchte sein gewohntes Zuhause aufgeben. Und das müssen Sie auch nicht! Dank moderner ambulanter Dienste ist Betreutes Wohnen auch in Ihrer vertrauten Umgebung möglich. Modelle wie das von DAKOS Pflegedienst angebotene Betreute Wohnen in den eigenen vier Wänden ermöglichen es Ihnen, weiterhin in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus in Wilmersdorf zu leben. Unser ambulanter Dienst kommt zu Ihnen und sorgt für alles Notwendige: von hauswirtschaftlicher Unterstützung über die Pflege bis hin zur 24-Stunden-Betreuung. So kombinieren Sie die maximale Privatsphäre Ihres Zuhauses mit professioneller und herzlicher Unterstützung.

Betreutes Wohnen für Paare in Wilmersdorf – Gemeinsam den neuen Lebensabschnitt gestalten

Eine besondere Herausforderung entsteht oft, wenn bei Paaren ein Partner pflegebedürftiger wird als der andere. Der Umzug in ein Pflegeheim würde oft eine Trennung bedeuten. Betreutes Wohnen für Paare in Wilmersdorf ist hier die ideale Alternative. Gemeinsam können Sie in eine barrierefreie Wohnung ziehen oder die notwendige Unterstützung in Ihrem Zuhause erhalten. So bleibt die Partnerschaft im Mittelpunkt, während die pflegerische Entlastung sichergestellt ist. Der gesündere Partner wird entlastet und kann die gemeinsame Zeit wieder intensiver genießen, anstatt die Pflege allein zu stemmen.

Unser DAKOS-Tipp: Beratung ist der erste Schritt

Der Weg zum passenden Betreuungsmodell beginnt mit guter Information. Wir vom DAKOS Pflegedienst unterstützen Sie nicht nur bei der Wahl der richtigen Wohnform, sondern helfen Ihnen auch bei allen Anträgen, zum Beispiel zur Einstufung in einen Pflegegrad. Unsere erfahrenen Mitarbeiter begleiten Sie bei der MDK-Begutachtung und sorgen dafür, dass alle pflegerelevanten Maßnahmen lückenlos dokumentiert sind. Dank unseres multilingualen Teams (Deutsch, Russisch, Englisch, Polnisch, Serbisch) beraten wir Sie auch gerne in Ihrer Muttersprache. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine kostenfreie und unverbindliche Beratung.

Welche Leistungen können Sie erwarten?

Die Servicepakete im Betreuten Wohnen sind modular aufgebaut. Sie wählen, was Sie benötigen. Typische Leistungen umfassen:

  • Grundservice: Oft enthalten sind ein Hausnotrufsystem, ein fester Ansprechpartner und die Organisation von Gemeinschaftsaktivitäten.
  • Haushaltsnahe Dienste: Dazu gehören Wohnungsreinigung, Wäscheservice, Einkaufshilfe oder ein Menüservice.
  • Pflegerische Versorgung: Je nach Bedarf können Leistungen der Grund- und Behandlungspflege durch einen ambulanten Pflegedienst wie DAKOS hinzugebucht werden.
  • Soziale Betreuung: Begleitung bei Spaziergängen, Arztbesuchen oder die Organisation von kulturellen Veranstaltungen fördern das Wohlbefinden.

Kosten und Finanzierung von Betreutem Wohnen

Die Kosten für Betreutes Wohnen setzen sich in der Regel aus drei Teilen zusammen: der Miete für die Wohnung, einer Pauschale für den Grundservice und den Kosten für individuell gewählte Wahlleistungen. Liegt ein anerkannter Pflegegrad vor, beteiligt sich die Pflegekasse an den Kosten für ambulante Pflegeleistungen. Die Höhe der Zuschüsse richtet sich nach dem jeweiligen Pflegegrad. Auch weitere finanzielle Unterstützungen wie Wohngeld können beantragt werden. Eine transparente Aufschlüsselung aller Kosten ist entscheidend – seriöse Anbieter beraten Sie hierzu umfassend.

Fazit: Ein individueller Weg zu mehr Lebensqualität in Wilmersdorf

Betreutes Wohnen in Wilmersdorf ist keine Einheitslösung, sondern ein flexibles Konzept, das sich an Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse anpasst. Ob Sie sich für die Gemeinschaft einer Seniorenresidenz, eine barrierefreie Wohnung oder die vertraute Umgebung Ihres eigenen Zuhauses entscheiden – im Mittelpunkt steht immer Ihre Selbstständigkeit, kombiniert mit der Sicherheit professioneller Unterstützung. Mit einem erfahrenen und herzlichen Partner wie dem DAKOS Pflegedienst an Ihrer Seite finden Sie garantiert das Modell, das Ihnen die höchste Lebensqualität im schönen Wilmersdorf ermöglicht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Pflegeheim?

Der Hauptunterschied liegt in der Selbstständigkeit. Im Betreuten Wohnen leben Sie in einer eigenen Wohnung und organisieren Ihren Alltag weitgehend selbst. Sie buchen nur die Dienstleistungen hinzu, die Sie benötigen. Ein Pflegeheim bietet eine vollstationäre Versorgung mit umfassender Pflege und Betreuung rund um die Uhr in einem Zimmer, das Teil einer Wohngruppe ist.

Brauche ich einen Pflegegrad für Betreutes Wohnen?

Nein, für das Mieten einer Wohnung im Betreuten Wohnen ist kein Pflegegrad erforderlich. Ein Pflegegrad wird jedoch relevant, wenn Sie pflegerische Leistungen in Anspruch nehmen und diese über die Pflegekasse finanzieren möchten. Wir von DAKOS helfen Ihnen gerne bei der Beantragung und Einstufung.

Kann ich meine eigenen Möbel mitbringen?

Ja, unbedingt! Sowohl in den barrierefreien Wohnungen, die von Anbietern wie DAKOS zur Verfügung gestellt werden, als auch natürlich beim Betreuten Wohnen zu Hause richten Sie sich mit Ihren eigenen Möbeln und persönlichen Gegenständen ein. Ihr Zuhause soll schließlich ein Ort sein, an dem Sie sich wohlfühlen.

Bieten Sie auch Betreuung für russischsprachige Senioren an?

Ja, das ist eine unserer Stärken. Unser Pflegeteam beim DAKOS Pflegedienst ist multilingual und spricht neben Deutsch fließend Russisch, Polnisch, Englisch und Serbisch. Wir legen Wert darauf, dass unsere Klientinnen und Klienten sich ohne Sprachbarrieren verstanden und kulturell respektiert fühlen.

Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*
Datenschutz*

Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close