Demenz

Betreutes Wohnen in Zehlendorf: So bleiben Sie selbstbestimmt in Ihrem Zuhause

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

Der Wunsch, auch im Alter im geliebten Zehlendorf zu bleiben – mit seinen grünen Alleen, der Nähe zum Schlachtensee und der vertrauten Nachbarschaft – ist für viele Menschen ein Herzensanliegen. Doch was, wenn der Alltag beschwerlicher wird und der Gedanke an Sicherheit immer wichtiger? Betreutes Wohnen ist die ideale Lösung, aber es muss nicht immer den Umzug in eine neue Einrichtung bedeuten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie altersgerechtes Wohnen in Zehlendorf direkt in Ihren eigenen vier Wänden realisieren können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Definition: Betreutes Wohnen kombiniert eine barrierearme Wohnform mit individuell wählbaren Service- und Pflegeleistungen für maximale Selbstständigkeit.
  • Flexibilität ist entscheidend: Sie müssen Ihr Zuhause in Zehlendorf nicht aufgeben. Moderne Konzepte ermöglichen Betreutes Wohnen direkt in Ihrer vertrauten Wohnung oder Ihrem Haus.
  • Sicherheit rund um die Uhr: Ein wesentlicher Bestandteil ist die Gewissheit, im Notfall sofort Hilfe zu erhalten, etwa durch ein Hausnotrufsystem und einen verlässlichen Pflegedienst.
  • Individuelle Unterstützung: Die Leistungen reichen von Haushaltshilfe über Essenszubereitung bis hin zu umfassender ambulanter Pflege – genau nach Ihrem Bedarf.
  • Mehrsprachige Betreuung: Dienste wie DAKOS bieten Betreuung auch auf Russisch, Polnisch, Englisch oder Serbisch an, um Kommunikationsbarrieren abzubauen.

Was bedeutet Betreutes Wohnen wirklich?

Der Begriff „Betreutes Wohnen“, oft auch als „Service-Wohnen“ bezeichnet, beschreibt eine Lebensform für ältere Menschen, die Eigenständigkeit und Sicherheit miteinander verbindet. Es ist keine stationäre Pflegeeinrichtung, sondern ein flexibles Modell. Die Bewohner leben in ihrer eigenen Wohnung und nehmen je nach Bedarf und Wunsch zusätzliche Leistungen in Anspruch.

Die Kernidee ist, so viel Unabhängigkeit wie möglich zu erhalten und gleichzeitig so viel Hilfe wie nötig bereitzustellen. Während viele Menschen dabei an große Seniorenresidenzen denken, gibt es eine immer beliebtere Alternative: die Organisation des Betreuten Wohnens im eigenen Zuhause durch einen spezialisierten ambulanten Pflegedienst.

Die Vorteile von Betreutem Wohnen in den eigenen vier Wänden

Gerade für Menschen, die tief in Zehlendorf verwurzelt sind, ist der Erhalt des gewohnten Lebensumfelds von unschätzbarem Wert. Ein Spaziergang zum Schlachtensee oder der Einkauf im vertrauten Kiez – all das muss nicht aufgegeben werden.

Vertraute Umgebung und soziale Kontakte erhalten

Im eigenen Zuhause bleiben bedeutet, die Nachbarschaft, die Freunde und die gewohnten Abläufe nicht zu verlieren. Diese sozialen Strukturen sind ein wichtiger Pfeiler für Lebensqualität und seelisches Wohlbefinden im Alter.

Maximale Selbstbestimmung und Privatsphäre

In Ihrer Wohnung bestimmen Sie Ihren Tagesablauf selbst. Sie entscheiden, wann Sie aufstehen, was Sie essen und wen Sie empfangen. Ein ambulanter Dienst passt sich Ihrem Rhythmus an und greift nur dann unterstützend ein, wenn Sie es wünschen.

Individuelle und flexible Unterstützung nach Bedarf

Ihr Hilfebedarf kann sich im Laufe der Zeit ändern. Das Schöne am Betreuten Wohnen zu Hause ist die enorme Flexibilität. Heute benötigen Sie vielleicht nur Hilfe beim Wocheneinkauf, morgen Unterstützung bei der Medikamentengabe. Ein guter Pflegedienst passt seine ambulanten Pflege Dienstleistungen flexibel an Ihre Lebenssituation an.

So organisiert DAKOS Ihr altersgerechtes Wohnen in Zehlendorf

Als ambulanter Pflegedienst mit jahrelanger Erfahrung in ganz Berlin haben wir uns darauf spezialisiert, Seniorinnen und Senioren ein sicheres und selbstbestimmtes Leben im eigenen Heim zu ermöglichen. Unser Konzept für Betreutes Wohnen in den eigenen 4 Wänden bringt alle notwendigen Dienstleistungen direkt zu Ihnen nach Zehlendorf.

Unser Unterstützungspaket umfasst unter anderem:

  • 24-Stunden-Betreuung: Eine durchgehende Anwesenheit für maximale Sicherheit und sofortige Hilfe.
  • Haushaltsservice: Wir übernehmen Reinigung, Wäschepflege, Einkäufe und die Zubereitung von Mahlzeiten.
  • Pflegerische Versorgung: Von der Grundpflege bis zur anspruchsvollen Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung.
  • Begleitung und Freizeitangebote: Wir begleiten Sie zu Arztterminen, bei Spaziergängen oder organisieren gemeinsame Aktivitäten.
  • Sicherheitssysteme: Wir helfen bei der Einrichtung eines Hausnotrufs, der Ihnen per Knopfdruck schnelle Hilfe garantiert.

DAKOS TIPP: Unterstützung bei der Pflegegrad-Beantragung

Die Finanzierung von Pflegeleistungen hängt maßgeblich vom anerkannten Pflegegrad ab. Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MDK) ist für viele eine große Hürde. Wir von DAKOS lassen Sie hier nicht allein: Wir helfen Ihnen bei der Antragsstellung, führen ein detailliertes Pflegetagebuch und begleiten Sie persönlich beim Gutachtertermin. So stellen wir sicher, dass Ihr Hilfebedarf korrekt erfasst wird und Sie die Ihnen zustehenden Leistungen erhalten.

Für wen ist diese Form des Wohnens geeignet?

Betreutes Wohnen im eigenen Zuhause in Zehlendorf ist die perfekte Lösung für Menschen, die:

  • grundsätzlich noch selbstständig sind, sich aber mehr Sicherheit im Alltag wünschen.
  • Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Kochen oder Putzen benötigen.
  • ihr vertrautes Umfeld nicht verlassen möchten.
  • eine Alternative zum Pflegeheim suchen, die mehr Privatsphäre und Flexibilität bietet.
  • aufgrund von Sprachbarrieren eine Betreuung in ihrer Muttersprache (z.B. Russisch, Polnisch) bevorzugen.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Kosten für Betreutes Wohnen sind so individuell wie die Leistungen selbst. Sie setzen sich aus den Grundkosten für Miete (die Sie ohnehin tragen) und den Kosten für die gebuchten Service- und Pflegepakete zusammen.

Die gute Nachricht: Bei anerkanntem Pflegegrad beteiligt sich die Pflegekasse an den Kosten für ambulante Pflegesachleistungen. Zusätzlich steht Ihnen der monatliche Entlastungsbetrag in Höhe von 125 € zur Verfügung, der für haushaltsnahe Dienstleistungen eingesetzt werden kann. Gerne klären wir in einer kostenfreien Beratung, welche Finanzierungsoptionen für Ihre persönliche Situation infrage kommen.

Fazit: Ihr Zuhause in Zehlendorf bleibt Ihr Zuhause

Betreutes Wohnen in Zehlendorf muss nicht das Ende eines vertrauten Lebensabschnitts bedeuten, sondern kann der Beginn eines neuen, sicheren Kapitels sein. Mit der richtigen Unterstützung durch einen erfahrenen ambulanten Pflegedienst wie DAKOS können Sie die Vorzüge Ihres geliebten Stadtteils weiterhin genießen – mit der beruhigenden Gewissheit, dass jederzeit jemand für Sie da ist. Sie kombinieren die Freiheit Ihrer eigenen vier Wände mit einem Service-Netzwerk, das Ihnen den Rücken freihält.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Pflegeheim?
Beim Betreuten Wohnen leben Sie selbstständig in Ihrer eigenen Wohnung und buchen Service- und Pflegeleistungen nach Bedarf hinzu. Der Fokus liegt auf Eigenständigkeit. Ein Pflegeheim bietet eine stationäre Rundum-Versorgung für Menschen mit hohem Pflegebedarf, bei der die Bewohner in die Einrichtung einziehen.

Kann ich Betreutes Wohnen auch in meiner jetzigen Wohnung in Zehlendorf bekommen?
Ja, absolut. Das ist der große Vorteil eines ambulanten Konzepts. Ein Pflegedienst wie DAKOS organisiert alle notwendigen Leistungen direkt bei Ihnen zu Hause, sodass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben können.

Welche konkreten Dienstleistungen kann ich buchen?
Das Spektrum ist breit und wird individuell angepasst. Typische Leistungen sind Haushaltshilfe (Reinigung, Wäsche), Mahlzeitenservice, Begleitdienste (zum Arzt, zum Einkaufen), Grund- und Behandlungspflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die Organisation von Freizeitaktivitäten.

Bieten Sie auch Betreuung für russischsprachige Senioren in Zehlendorf an?
Ja, unser multikulturelles Team spricht neben Deutsch fließend Russisch, Polnisch, Englisch und Serbisch. Wir legen großen Wert darauf, unsere Klientinnen und Klienten in ihrer Muttersprache betreuen zu können, um eine vertrauensvolle und verständnisvolle Kommunikation zu gewährleisten.



Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*
Datenschutz*

Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close