Pflegestufe 1

Selbstbestimmt in Lichtenberg leben: Ihr Weg zum Betreuten Wohnen

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

Der Wunsch, auch im Alter oder bei Pflegebedarf ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld zu führen, ist für viele Menschen in Berlin Lichtenberg von zentraler Bedeutung. Betreutes Wohnen bietet hierfür die ideale Lösung: Es kombiniert die Privatsphäre einer eigenen Wohnung mit der Sicherheit professioneller Unterstützung, die bei Bedarf sofort verfügbar ist. Doch welche Möglichkeiten gibt es konkret in Lichtenberg und welches Modell passt am besten zu Ihnen oder Ihren Angehörigen?

In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über das Betreute Wohnen in Lichtenberg, von den verschiedenen Wohnformen über die Kosten bis hin zu flexiblen Alternativen, die Ihnen ein Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Definition: Betreutes Wohnen verbindet barrierearmes Wohnen mit wählbaren Service- und Pflegeleistungen für mehr Sicherheit und Lebensqualität.
  • Wohnformen: In Lichtenberg gibt es klassische Seniorenwohnanlagen sowie die flexible Alternative des Betreuten Wohnens im eigenen Zuhause.
  • Vorteile: Sie bewahren Ihre Selbstständigkeit, bleiben in Ihrem vertrauten Kiez und erhalten genau die Unterstützung, die Sie benötigen.
  • Kosten: Die monatlichen Kosten setzen sich aus Miete, Nebenkosten und einer Betreuungspauschale zusammen. Zuschüsse von der Pflegekasse sind möglich.
  • DAKOS Pflegedienst: Wir ermöglichen Betreutes Wohnen in ganz Berlin, auch in Lichtenberg, direkt in Ihrem Zuhause – mit 24-Stunden-Betreuung und mehrsprachigem Personal.

Was genau bedeutet Betreutes Wohnen?

Betreutes Wohnen, oft auch als "Wohnen mit Service" bezeichnet, ist ein Wohnkonzept für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Hilfebedarf. Es schließt die Lücke zwischen dem Leben allein zu Hause und einem vollstationären Pflegeheim. Das Ziel ist es, die Eigenständigkeit der Bewohner so lange wie möglich zu erhalten und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.

Die Basis bildet eine barrierearme oder barrierefreie Wohnung, die durch einen Betreuungsvertrag ergänzt wird. Dieser Vertrag sichert Grundleistungen wie einen Hausnotruf, feste Ansprechpartner und die Organisation von Gemeinschaftsaktivitäten. Zusätzliche Wahlleistungen, wie Mahlzeitenservice, Reinigungsdienste oder ambulante Pflege, können je nach individuellem Bedarf flexibel hinzugebucht werden.

Die Vorteile des Betreuten Wohnens in Lichtenberg

Lichtenberg ist ein Bezirk mit gewachsenen Strukturen, guter Infrastruktur und vielen Grünflächen. Hier im vertrauten Umfeld zu bleiben, bedeutet, soziale Kontakte zu Nachbarn, Freunden und lokalen Vereinen aufrechtzuerhalten.

Die zentralen Vorteile auf einen Blick:

  • Selbstständigkeit: Sie leben in Ihrer eigenen Wohnung und gestalten Ihren Alltag weiterhin selbst.
  • Sicherheit: Durch einen Hausnotruf und feste Ansprechpartner ist im Notfall rund um die Uhr schnelle Hilfe garantiert.
  • Gemeinschaft: Viele Einrichtungen fördern soziale Kontakte durch gemeinsame Aktivitäten, was der Vereinsamung im Alter entgegenwirkt.
  • Entlastung für Angehörige: Familienmitglieder wissen ihre Liebsten gut versorgt und können sich auf die gemeinsame Zeit konzentrieren.
  • Flexibilität: Die Hilfe passt sich Ihrem Bedarf an. Benötigen Sie mehr Unterstützung, können die Leistungen unkompliziert erweitert werden.

Welche Wohnformen gibt es?

Wenn Sie sich für Betreutes Wohnen in Lichtenberg interessieren, stehen Ihnen grundsätzlich zwei Wege offen.

Klassische Wohnanlagen

Die bekannteste Form sind spezielle Seniorenwohnanlagen. Hier leben Sie in einer barrierefreien Wohnung innerhalb eines Gebäudekomplexes, der auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist. Oft gibt es Gemeinschaftsräume, einen festen Betreuungsdienst vor Ort und organisierte Freizeitangebote. Dies ist eine gute Option für Menschen, die aktiv eine neue Gemeinschaft suchen.

Die flexible Alternative: Betreutes Wohnen in den eigenen vier Wänden

Für viele ist der Gedanke, das eigene, vertraute Zuhause in Lichtenberg verlassen zu müssen, eine große Hürde. Doch das müssen Sie nicht! Eine immer beliebtere Alternative ist das Betreute Wohnen in den eigenen vier Wänden.

Bei diesem Modell bleiben Sie in Ihrem gewohnten Umfeld wohnen. Ein ambulanter Pflegedienst wie DAKOS organisiert alle notwendigen Unterstützungs- und Pflegeleistungen direkt bei Ihnen zu Hause. Das Leistungspaket wird individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten – von hauswirtschaftlicher Hilfe über pflegerische Versorgung bis hin zu einer 24-Stunden-Betreuung. So kombinieren Sie die maximale Geborgenheit Ihres Zuhauses mit der umfassenden Sicherheit eines Betreuten Wohnens.

DAKOS Tipp: Ihr Partner für ein aktives Leben zu Hause

Unser Motto lautet: dauerhaft, aktiv, kompetent, optimistisch, stabil. Als ambulanter Pflegedienst unterstützen wir Sie in ganz Berlin dabei, Ihr Leben in Lichtenberg sicher und selbstbestimmt fortzuführen. Unser mehrsprachiges Team (u. a. Deutsch, Russisch, Polnisch) bietet Ihnen ein vollständiges Servicepaket:

  • Umfassende ambulante Pflege Dienstleistungen
  • Hilfe im Haushalt (Reinigung, Kochen, Wäsche)
  • Begleitung bei MDK-Gutachten zur Erlangung des richtigen Pflegegrades
  • 24-Stunden-Betreuung für maximale Sicherheit
  • Vermittlung von Hausnotruf, Physiotherapie und mehr

Kosten und Finanzierung im Überblick

Die Kosten für Betreutes Wohnen sind sehr individuell und hängen von der Wohnform, der Wohnungsgröße und den gewählten Serviceleistungen ab. Grundsätzlich setzen sie sich aus drei Komponenten zusammen:

  1. Miete und Nebenkosten: Vergleichbar mit einer normalen Mietwohnung.
  2. Betreuungspauschale: Deckt die Grundleistungen wie Notruf und Ansprechpartner ab. Diese liegt laut dem Kuratorium Deutsche Altershilfe oft zwischen 80 und 150 Euro monatlich.
  3. Kosten für Wahlleistungen: Werden individuell nach Bedarf abgerechnet (z. B. für Mahlzeiten, Reinigung oder Pflege).

Bei anerkanntem Pflegegrad beteiligt sich die Pflegekasse an den Kosten für ambulante Pflegesachleistungen oder stellt das Pflegegeld zur Verfügung, das Sie flexibel für Unterstützungsleistungen einsetzen können. Gerne helfen wir Ihnen bei der Antragsstellung und beraten Sie zu Ihren finanziellen Möglichkeiten.

Fazit: Ein individueller Weg zu mehr Lebensqualität in Lichtenberg

Betreutes Wohnen in Lichtenberg ist mehr als nur eine Wohnform – es ist ein Versprechen für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben im Alter. Ob Sie sich für eine klassische Wohnanlage entscheiden oder die vertraute Umgebung Ihres eigenen Zuhauses bevorzugen, hängt ganz von Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ab.

Das Modell des Betreuten Wohnens in den eigenen vier Wänden bietet dabei maximale Flexibilität und Individualität. Sie müssen liebgewonnene Gewohnheiten und Ihr soziales Netz in Lichtenberg nicht aufgeben und erhalten dennoch genau die professionelle Unterstützung, die Sie für ein unbeschwertes Leben benötigen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Pflegeheim?
Im Betreuten Wohnen leben Sie selbstständig in Ihrer eigenen Wohnung und buchen Serviceleistungen nach Bedarf hinzu. Ein Pflegeheim bietet eine vollstationäre Versorgung und Betreuung für Menschen mit hohem Pflegebedarf, bei der die Eigenständigkeit stärker eingeschränkt ist.

Wie viel kostet Betreutes Wohnen in Lichtenberg?
Die Kosten variieren stark. Rechnen Sie mit der ortsüblichen Miete plus einer Betreuungspauschale (ca. 80–150 €) sowie Kosten für individuell gewählte Zusatzleistungen. Bei einem Pflegegrad können Leistungen mit der Pflegekasse abgerechnet werden.

Benötige ich einen Pflegegrad für Betreutes Wohnen?
Nein, ein Pflegegrad ist keine Voraussetzung. Betreutes Wohnen ist auch für rüstige Seniorinnen und Senioren geeignet, die lediglich mehr Sicherheit und Service im Alltag wünschen. Ein Pflegegrad ist jedoch hilfreich, um Kosten für Pflegeleistungen zu finanzieren.

Kann DAKOS mich auch in Lichtenberg betreuen?
Ja, absolut. Unser ambulanter Pflegedienst hat seinen Sitz zwar in Charlottenburg, aber unser Einzugsgebiet umfasst ganz Berlin. Wir kommen gerne zu Ihnen nach Lichtenberg, um Sie direkt in Ihrem Zuhause zu unterstützen. Vereinbaren Sie einfach eine kostenfreie Beratung, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen.

Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*
Datenschutz*

Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close