Junger Mann leistet Sozialhilfe nach SGB XII einer älteren Frau

Ihr Weg zum Betreuten Wohnen in Pankow: Selbstbestimmt im vertrauten Kiez

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

Der Wunsch, auch im Alter oder bei Pflegebedarf im geliebten Pankower Zuhause zu bleiben, ist für viele Menschen zentral. Betreutes Wohnen bietet hierfür eine ideale Lösung, die Sicherheit und Selbstständigkeit miteinander verbindet. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Möglichkeiten gibt es direkt in Pankow? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige – von den verschiedenen Modellen bis hin zur flexiblen Alternative, die Ihnen erlaubt, in Ihren eigenen vier Wänden zu bleiben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Definition: Betreutes Wohnen kombiniert eine barrierearme Wohnform mit individuell wählbaren Service- und Pflegeleistungen für mehr Sicherheit im Alltag.
  • Zwei Modelle: Die klassische Variante ist der Umzug in eine Seniorenwohnanlage. Die flexible Alternative ist die Betreuung im eigenen, vertrauten Zuhause.
  • Vorteil der ambulanten Betreuung: Sie bleiben in Ihrer gewohnten Umgebung in Pankow, behalten Ihr soziales Netz und erhalten maßgeschneiderte Unterstützung.
  • DAKOS macht es möglich: Als erfahrener ambulanter Pflegedienst ermöglichen wir Ihnen das Betreute Wohnen in Ihrem Zuhause – mit 24-Stunden-Sicherheit und individuellen Hilfen.
  • Kosten & Finanzierung: Die Kosten variieren je nach Modell und Leistungsumfang. Ein anerkannter Pflegegrad sichert Ihnen finanzielle Zuschüsse durch die Pflegekasse.

Was bedeutet Betreutes Wohnen eigentlich?

Betreutes Wohnen, oft auch als „Service-Wohnen“ bezeichnet, ist ein Konzept, das älteren oder hilfsbedürftigen Menschen ein eigenständiges Leben in einem sicheren Umfeld ermöglicht. Im Kern geht es darum, Wohnen mit bedarfsgerechten Unterstützungsleistungen zu verknüpfen.

Zu den typischen Grundleistungen gehören oft:

  • Ein Hausnotrufsystem für Sicherheit rund um die Uhr.
  • Ein Ansprechpartner vor Ort oder per Telefon.
  • Vermittlung von Dienstleistungen wie Haushaltshilfen oder Essenslieferungen.

Darüber hinaus können je nach Bedarf weitere Wahlleistungen wie pflegerische Versorgung, Fahrtdienste oder Freizeitangebote hinzugebucht werden. Das Ziel ist stets, die Selbstständigkeit der Bewohner so lange wie möglich zu erhalten.

Die zwei Wege zum Betreuten Wohnen: Wohnanlage oder eigene vier Wände?

Wenn Sie sich für Betreutes Wohnen in Pankow interessieren, stehen Ihnen grundsätzlich zwei verschiedene Modelle zur Auswahl. Jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Das klassische Modell in einer Seniorenwohnanlage

Die bekannteste Form ist der Einzug in eine speziell konzipierte Wohnanlage. Hier leben Sie in einer eigenen, barrierearmen Wohnung und haben gleichzeitig Zugang zu Gemeinschaftsräumen und festen Serviceangeboten.

Vorteile:

  • Soziale Kontakte durch gemeinsame Aktivitäten und Nachbarn in ähnlichen Lebenssituationen.
  • Oft ist ein ambulanter Pflegedienst direkt im Haus ansässig.
  • Die gesamte Infrastruktur ist auf die Bedürfnisse von Senioren ausgelegt.

Nachteile:

  • Ein Umzug ist notwendig, was den Abschied von der vertrauten Umgebung bedeutet.
  • Die Kosten für Miete und eine obligatorische Betreuungspauschale können hoch sein.
  • Weniger Flexibilität bei der Wahl der Dienstleister.

Die flexible Alternative: Betreutes Wohnen zu Hause in Pankow

Immer mehr Menschen wünschen sich, ihren Lebensabend im eigenen Zuhause zu verbringen – auch bei steigendem Hilfebedarf. Genau hier setzt das moderne Konzept des ambulanten Betreuten Wohnens an. Statt dass Sie umziehen, kommen die benötigten Dienstleistungen direkt zu Ihnen nach Hause.

Dieses Modell ermöglicht es Ihnen, in Ihrer Wohnung in Pankow zu bleiben und genau die Unterstützung zu erhalten, die Sie benötigen. Unser ambulanter Pflegedienst hat sich darauf spezialisiert, ein solches Sicherheits- und Betreuungsnetz für Sie zu knüpfen.

Vorteile:

  • Kein Umzug: Sie bleiben in Ihrem vertrauten Zuhause und sozialen Umfeld.
  • Maximale Selbstbestimmung: Sie entscheiden, welche Leistungen Sie wann in Anspruch nehmen.
  • Individuelle Betreuung: Die Hilfe passt sich flexibel an Ihre Lebenssituation an, nicht umgekehrt.
  • Vertraute Partner: Sie werden von einem festen Team betreut, das Ihre Wünsche und Bedürfnisse kennt.

Wie DAKOS Sie in Pankow zu Hause unterstützt

Als ambulanter Pflegedienst mit einem Einzugsgebiet in ganz Berlin ist es unsere Mission, Ihnen ein sicheres und würdevolles Leben in Ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Unser Konzept für das Betreute Wohnen in den eigenen vier Wänden basiert auf einem Baukastensystem, das sich ganz nach Ihnen richtet.

Unsere ambulanten Pflege-Dienstleistungen umfassen unter anderem:

  • 24-Stunden-Betreuung: Sicherheit rund um die Uhr, auch nachts.
  • Haushaltsservice: Wir helfen bei Reinigung, Wäsche und der Zubereitung von Mahlzeiten.
  • Behandlungspflege: Medizinische Versorgung nach ärztlicher Anordnung, z. B. Medikamentengabe oder Wundversorgung.
  • Begleitung und Freizeit: Wir begleiten Sie zu Arztterminen, beim Einkaufen oder bei Spaziergängen.
  • Mehrsprachige Pflege: Unsere Pflegekräfte sprechen neben Deutsch auch fließend Russisch, Polnisch, Englisch und Serbisch, um Kommunikationsbarrieren abzubauen.

DAKOS Tipp: Unterstützung beim Pflegegrad

Die Grundlage für viele finanzielle Leistungen ist der richtige Pflegegrad. Wir wissen, wie überfordernd der Antragsprozess sein kann. Deshalb begleiten wir Sie und Ihre Angehörigen von Anfang an: Wir helfen bei der Antragstellung, führen ein detailliertes Pflegetagebuch und sind bei der Begutachtung durch den MDK an Ihrer Seite, um sicherzustellen, dass Sie die Ihnen zustehende Unterstützung erhalten.

Welche Kosten fallen für Betreutes Wohnen an?

Die Kosten für Betreutes Wohnen in Pankow hängen stark vom gewählten Modell und dem Umfang der gebuchten Leistungen ab.

  • In einer Wohnanlage: Hier zahlen Sie in der Regel eine Kaltmiete, Nebenkosten sowie eine monatliche Betreuungspauschale. Diese Pauschale deckt die Grundleistungen ab und kann je nach Anbieter variieren. Zusätzliche Pflege- oder Serviceleistungen werden separat abgerechnet.
  • Zu Hause mit einem ambulanten Dienst: Bei diesem Modell gibt es keine Pauschale. Sie zahlen nur für die Dienstleistungen, die Sie tatsächlich in Anspruch nehmen. Die Kosten sind daher transparent und flexibel anpassbar.

Besitzen Sie einen anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), beteiligt sich die Pflegekasse an den Kosten für die pflegerische Versorgung. Gerne beraten wir Sie umfassend zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten und helfen Ihnen dabei, alle zustehenden Leistungen zu beantragen.

Fazit: Ihr Leben in Pankow, sicher und selbstbestimmt

Die Entscheidung für Betreutes Wohnen ist ein wichtiger Schritt in eine neue Lebensphase. Ob in einer modernen Wohnanlage oder im vertrauten Zuhause in Pankow – das Ziel ist immer, Ihnen Sicherheit zu geben, ohne Ihre Unabhängigkeit einzuschränken.

Das Modell des Betreuten Wohnens zu Hause bietet dabei die größte Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, weiterhin Teil Ihres Kiezes zu bleiben. Als Ihr ambulanter Pflegedienst DAKOS stehen wir Ihnen als dauerhafter, aktiver, kompetenter, optimistischer und stabiler Partner zur Seite. Wir bringen die notwendige Unterstützung direkt zu Ihnen und schaffen die Rahmenbedingungen für ein sorgenfreies Leben in Ihren eigenen vier Wänden.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenfreie Beratung, um Ihre persönliche Situation zu besprechen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Sie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Pflegeheim?

Beim Betreuten Wohnen leben Sie in einer eigenen, privaten Wohnung und führen Ihren Haushalt weitestgehend selbstständig. Sie buchen Service- und Pflegeleistungen nach Bedarf hinzu. Ein Pflegeheim (stationäre Pflegeeinrichtung) richtet sich an Menschen mit hohem Pflegebedarf, die eine umfassende Versorgung und Betreuung rund um die Uhr benötigen und nicht mehr allein leben können.

Benötige ich einen Pflegegrad für Betreutes Wohnen?

Nein, ein Pflegegrad ist keine zwingende Voraussetzung für Betreutes Wohnen. Sie können die Wohnform und die Basis-Serviceleistungen auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Sobald Sie jedoch pflegerische Unterstützung benötigen, ist ein Pflegegrad entscheidend, um finanzielle Leistungen von der Pflegekasse zu erhalten.

Bietet DAKOS auch Betreuung an, wenn ich nicht in Charlottenburg wohne?

Ja, absolut. Unser Büro befindet sich zwar in Berlin-Charlottenburg, unser engagiertes Team ist jedoch im gesamten Berliner Stadtgebiet, einschließlich Pankow und allen anderen Bezirken, für Sie im Einsatz.

Meine Eltern sprechen kaum Deutsch. Bieten Sie auch Betreuung auf Russisch an?

Ja, das ist eine unserer großen Stärken. Unser multikulturelles Team betreut Klientinnen und Klienten fließend auf Deutsch, Russisch, Polnisch, Englisch und Serbisch. So stellen wir sicher, dass die Betreuung ohne Sprachbarrieren und mit kulturellem Verständnis stattfindet.



Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*
Datenschutz*

Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close