Gesunde Füße sind wichtig für Mobilität und Lebensqualität. Für Senioren, Kranke oder Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ist der Weg zur Fußpflege oft schwierig. DAKOS bietet als ambulanter Pflegedienst mobile Fußpflege direkt zu Hause an, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
Das Wichtigste in Kürze
- Was ist mobile Fußpflege? Ein professioneller Service, bei dem qualifizierte Fachkräfte mit allem nötigen Equipment zu Ihnen nach Hause kommen, um Ihre Füße zu pflegen.
- Für wen ist sie ideal? Perfekt für Senioren, pflegebedürftige Menschen, Diabetiker und alle, die den Komfort einer Behandlung in den eigenen vier Wänden schätzen.
- Typische Leistungen: Dazu gehören das fachgerechte Schneiden der Nägel, die Entfernung von Hornhaut, die Behandlung von Hühneraugen und die Beratung bei Nagelproblemen.
- Kostenübernahme: Unter bestimmten medizinischen Voraussetzungen wie dem Diabetischen Fußsyndrom kann die Behandlung von der Krankenkasse übernommen werden.
- DAKOS als Partner: Als Teil unseres umfassenden Betreuungsangebots bieten wir unseren Klientinnen und Klienten in ganz Berlin eine zuverlässige mobile Fußpflege an.
Was genau ist mobile Fußpflege?
Mobile Fußpflege ist mehr als nur ein Lieferservice für Pediküre. Es ist eine professionelle Gesundheitsdienstleistung, die dort ansetzt, wo der Bedarf am größten ist: im vertrauten Zuhause. Eine ausgebildete Fußpflegerin oder ein Podologe besucht Sie zu einem vereinbarten Termin und bringt alle notwendigen Instrumente und Pflegeprodukte mit.
Dieser Service ist eine enorme Erleichterung, da er den oft beschwerlichen und stressigen Weg zum Studio überflüssig macht. Gerade für Menschen, die auf Gehhilfen oder einen Rollstuhl angewiesen sind oder sich einfach nicht mehr fit genug für den öffentlichen Nahverkehr fühlen, ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Bei DAKOS sehen wir diesen Service als essenziellen Bestandteil, um die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden unserer Klienten so lange wie möglich zu erhalten.
Die Vorteile professioneller Fußpflege zu Hause
Regelmäßige und fachgerechte Fußpflege ist entscheidend für die Gesundheit des gesamten Körpers. Wenn sie direkt bei Ihnen zu Hause stattfindet, ergeben sich weitere wichtige Vorteile.
- Gesundheitliche Prävention
Eine professionelle Behandlung beugt vielen Problemen vor, bevor sie entstehen. Dazu gehören eingewachsene Nägel, Nagelpilz oder schmerzhafte Druckstellen. Insbesondere für Diabetiker ist die regelmäßige Kontrolle und Pflege der Füße unerlässlich, um das Risiko des Diabetischen Fußsyndroms zu minimieren. - Erhalt der Mobilität
Schmerzende Füße schränken die Bewegungsfreiheit massiv ein und können zu einer Schonhaltung führen, die wiederum Gelenk- oder Rückenprobleme verursacht. Schmerzfreie Füße sind die Grundlage, um aktiv zu bleiben und am sozialen Leben teilzunehmen. - Bequemlichkeit und Sicherheit
Der Service eliminiert die Anfahrtswege, die Parkplatzsuche und das Warten im Studio. Gleichzeitig wird das Risiko von Stürzen auf dem Weg vermieden. Die Behandlung findet in Ihrer sicheren und gewohnten Umgebung statt, was besonders für Menschen mit Demenz beruhigend wirken kann. - Individuelle und persönliche Betreuung
In der ruhigen Atmosphäre zu Hause kann sich die Fachkraft voll und ganz auf Ihre Bedürfnisse konzentrieren. Dieser Service ist ein wichtiger Baustein unserer umfassenden ambulanten Pflege Dienstleistungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Welche Leistungen umfasst die mobile Fußpflege?
Das Leistungsspektrum der mobilen Fußpflege ist breit gefächert und orientiert sich an Ihren individuellen Bedürfnissen. Zu den Standardbehandlungen gehören typischerweise:
- Fachgerechtes Kürzen und Feilen der Zehennägel
- Sorgfältiges Abtragen von Hornhaut und Schwielen
- Professionelle Entfernung von Hühneraugen
- Behandlung von Nagelverdickungen oder eingewachsenen Nägeln
- Eine wohltuende Fußmassage zur Förderung der Durchblutung
- Individuelle Beratung zur täglichen Pflege und dem passenden Schuhwerk
Unser DAKOS-Tipp: Kombinieren Sie Ihre Termine!
Als Klientin oder Klient unseres Pflegedienstes genießen Sie einen besonderen Vorteil: Sie können den Termin für die mobile Fußpflege einfach mit anderen Besuchen, wie der Behandlungspflege oder einem Beratungsgespräch, verbinden. Das spart Ihnen Zeit und organisatorischen Aufwand. Sprechen Sie uns einfach an – wir koordinieren alles für Sie!
Kosten und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Die Frage der Kosten ist für viele Familien entscheidend. Hier muss zwischen kosmetischer und medizinisch notwendiger Fußpflege unterschieden werden.
- Kosmetische Fußpflege: Dient vorrangig der Ästhetik und dem Wohlbefinden und wird in der Regel als Privatleistung selbst bezahlt.
- Medizinische Fußpflege (Podologie): Kann von der Krankenkasse übernommen werden, wenn eine ärztliche Verordnung (Rezept) vorliegt. Dies ist häufig der Fall bei Patientinnen und Patienten mit einem Diabetischen Fußsyndrom, schweren Durchblutungsstörungen oder Nervenschädigungen (Polyneuropathie) in den Füßen.
Wir wissen, dass der Umgang mit Anträgen und Krankenkassen kompliziert sein kann. Deshalb unterstützen wir Sie nicht nur bei der Pflege, sondern beraten Sie auch zu Ihren Möglichkeiten und helfen bei der Antragsstellung. Für eine kostenfreie Beratung zu Ihren Ansprüchen und unserem Angebot stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
DAKOS Pflegedienst: Ihr Partner für mobile Fußpflege in ganz Berlin
Seit unserer Gründung im Jahr 2012 hat sich der DAKOS Pflegedienst als verlässlicher und herzlicher Partner für pflegebedürftige Menschen in Berlin etabliert. Mit unserem Sitz in Charlottenburg betreuen wir Klientinnen und Klienten im gesamten Stadtgebiet. Unser mehrsprachiges Team (Deutsch, Russisch, Englisch, Serbisch, Polnisch) stellt sicher, dass wir auf alle kulturellen und sprachlichen Bedürfnisse eingehen können.
Die mobile Fußpflege ist dabei kein isolierter Service, sondern ein integraler Bestandteil unseres ganzheitlichen Konzepts. Ob als Teil der Betreuung durch unseren ambulanten Pflegedienst oder als wertvolle Ergänzung für unser Programm Betreutes Wohnen in den eigenen 4 Wänden – wir sorgen dafür, dass Sie von Kopf bis Fuß bestens versorgt sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft sollte eine mobile Fußpflege durchgeführt werden?
Das empfohlene Intervall liegt in der Regel zwischen vier und sechs Wochen. Bei medizinischen Besonderheiten, etwa bei Diabetikern, können auch kürzere Abstände sinnvoll sein, um die Fußgesundheit kontinuierlich zu überwachen.
Was ist der Unterschied zwischen mobiler Fußpflege und Podologie?
Ein Podologe oder eine Podologin hat eine staatlich anerkannte Ausbildung absolviert und darf medizinische Behandlungen am Fuß durchführen, die auch von der Krankenkasse übernommen werden können. Eine Fußpflegerin konzentriert sich auf pflegerische und kosmetische Maßnahmen. Wir stellen bei DAKOS sicher, dass unsere Fachkräfte die erforderliche Qualifikation für Ihre Bedürfnisse besitzen.
In welchen Berliner Bezirken bieten Sie die mobile Fußpflege an?
Als Teil unserer ambulanten Pflegedienstleistungen sind wir in ganz Berlin für Sie da. Obwohl unser Büro in Charlottenburg liegt, versorgt unser engagiertes Team Klientinnen und Klienten in allen Bezirken der Hauptstadt.
Muss ich für den Termin etwas vorbereiten?
Nein, unsere Fachkräfte bringen alle notwendigen Instrumente, Pflegeprodukte und Handtücher mit. Sie benötigen lediglich einen bequemen Platz zum Sitzen und eine ausreichende Beleuchtung. Um alles Weitere kümmern wir uns.