Menschen in Altenheim Kosten

Pflegeplanung bei Sturzgefahr: Ein Praxisbeispiel

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

Die umfassende Anleitung zur Sturzprophylaxe: Prävention, Maßnahmen und Tipps

 

Stürze stellen insbesondere für ältere und pflegebedürftige Menschen ein ernstzunehmendes Risiko dar, welches nicht nur zu physischen, sondern auch zu psychischen Folgen führen kann. Die Sturzprophylaxe spielt daher eine zentrale Rolle in der Pflege und im Alltag betroffener Personen. In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Sie Stürzen vorbeugen können, welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten und wie Sie Ihr Zuhause sicherer gestalten können.

 

Was versteht man unter Sturzprophylaxe?

 

Die Sturzprophylaxe umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Stürze zu verhindern und die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Dies schließt die Information und Beratung von Betroffenen und Angehörigen, das Training im Umgang mit Hilfsmitteln, Bewegungsübungen zur Verbesserung von Kraft und Gleichgewicht sowie die Anpassung des Wohnraums an.

 

Ziele der Sturzprophylaxe

 

Das Hauptziel der Sturzprophylaxe ist es, das Risiko für Stürze zu erkennen und zu reduzieren. Dies soll durch eine Verbesserung der Beweglichkeit und Stabilität erreicht werden, um so die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern und ihre Unabhängigkeit so lange wie möglich zu erhalten.

 

Identifikation der Sturzrisikofaktoren

 

Zu den häufigsten Risikofaktoren für Stürze zählen:

 

- Gleichgewichtsstörungen und Muskelschwäche

- Eingeschränkte Bewegungsfreiheit

- Sehbehinderungen oder Augenerkrankungen

- Medikamenteneinnahme, die das Sturzrisiko erhöhen kann

 

Es ist wichtig, diese Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

 

Maßnahmen zur Sturzprophylaxe

 

Personenbezogene Maßnahmen:

 

- Führen Sie regelmäßige Bewegungsübungen durch, die Kraft und Gleichgewicht fördern.

- Nutzen Sie geeignete Hilfsmittel, wie Gehstöcke oder Rollatoren, korrekt und lassen Sie sich bei Bedarf beraten.

- Achten Sie auf geeignete Kleidung und Schuhe, die einen sicheren Stand unterstützen.

 

Medikamentenbezogene Maßnahmen:

 

- Überprüfen Sie regelmäßig die Medikation in Absprache mit dem behandelnden Arzt, insbesondere bei Medikamenten, die das Sturzrisiko erhöhen können.

 

Anpassungen in der Wohnung:

 

- Sorgen Sie für eine sturzsichere Umgebung, indem Sie beispielsweise Teppiche fixieren, ausreichende Beleuchtung sicherstellen und Stolperfallen beseitigen.

- Installieren Sie gegebenenfalls Haltegriffe in Bad und Toilette und prüfen Sie die Möglichkeit für barrierefreie Umbaumaßnahmen.

 

Übungen zur Sturzprophylaxe

 

Regelmäßige Übungen können wesentlich dazu beitragen, das Sturzrisiko zu verringern. Einfache Balance-Übungen, wie das Anheben der Knie im Stehen oder das Balancieren auf einem Bein, können bereits eine große Wirkung haben. Ebenso können Kräftigungsübungen für Beine und Oberkörper die Stabilität verbessern.

 

Beratung und Unterstützung

 

Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten können wertvolle Tipps geben und individuelle Trainingspläne erstellen. Ebenfalls können Pflegeberater und spezialisierte Pflegedienste wie DAKOS Pflegedienst in Berlin Unterstützung bieten und auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen eingehen.

 

Fazit

 

Die Sturzprophylaxe ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege und des Alltags von älteren und pflegebedürftigen Menschen. Durch die Kombination aus präventiven Maßnahmen, Bewegungstraining und der Anpassung des Wohnraums lässt sich das Risiko für Stürze signifikant reduzieren. Dies trägt zu einer höheren Lebensqualität und mehr Sicherheit im Alltag bei. Erinnern Sie sich daran, regelmäßig die Risikofaktoren zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen anzupassen.

Häufig gestellte Fragen

 

Was ist Sturzprophylaxe?

 

Sturzprophylaxe bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Stürze zu verhindern und die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Dazu gehören Informationsvermittlung, Training im Umgang mit Hilfsmitteln, Bewegungsübungen und die Anpassung des Wohnraums.

 

Welches sind die Hauptziele der Sturzprophylaxe?

 

Die Hauptziele der Sturzprophylaxe sind das Erkennen und Reduzieren von Sturzrisiken, die Verbesserung der Beweglichkeit und Stabilität, und die Steigerung der Lebensqualität und Unabhängigkeit der Betroffenen.

 

Welche Risikofaktoren für Stürze gibt es?

 

Häufige Risikofaktoren für Stürze sind Gleichgewichtsstörungen, Muskelschwäche, eingeschränkte Bewegungsfreiheit, Sehbehinderungen, Augenerkrankungen und die Einnahme bestimmter Medikamente.

 

Welche Maßnahmen können zur Sturzprophylaxe ergriffen werden?

 

Zu den Maßnahmen zählen regelmäßige Bewegungsübungen zur Förderung von Kraft und Gleichgewicht, die korrekte Nutzung von Hilfsmitteln, das Tragen geeigneter Kleidung und Schuhe, die Überprüfung der Medikation und die Anpassung der Wohnung, um Stolperfallen zu beseitigen.

 

Wie kann der Wohnraum sturzsicher gestaltet werden?

 

Um den Wohnraum sturzsicher zu gestalten, sollten Teppiche fixiert, ausreichende Beleuchtung sichergestellt und Stolperfallen beseitigt werden. Des Weiteren ist das Installieren von Haltegriffen in Bad und Toilette sowie die Prüfung von barrierefreien Umbaumaßnahmen empfehlenswert.

 

Welche Übungen eignen sich zur Sturzprophylaxe?

 

Einfache Balance-Übungen wie das Anheben der Knie im Stehen oder das Balancieren auf einem Bein sowie Kräftigungsübungen für Beine und Oberkörper tragen zur Sturzprophylaxe bei.

 

Wo kann ich Unterstützung und Beratung zur Sturzprophylaxe finden?

 

Unterstützung und Beratung bieten Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten sowie Pflegeberater und spezialisierte Pflegedienste. Sie können individuelle Trainingspläne erstellen und auf die Bedürfnisse der Betroffenen eingehen.---

 

Im nächsten Blogpost werden wir uns eingehender mit der Rolle von Ernährung und Hydratation in der Sturzprophylaxe beschäftigen. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Muskeln und Knochen, was wiederum das Sturzrisiko beeinflussen kann. Wir werden untersuchen, welche spezifischen Nährstoffe besonders wichtig sind und wie Sie sicherstellen können, dass Sie oder Ihre Angehörigen genug davon bekommen. Bleiben Sie dran, um mehr über diesen wichtigen Aspekt der Sturzprävention zu erfahren.

Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close