Ältere Frau bekommt eine Pflege nach dem Bobath Konzept nach einem Schlaganfall

Was kostet eine 24-Stunden-Pflegekraft?

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

Die Entscheidung, eine 24-Stunden-Pflegekraft zu engagieren, ist für viele Familien eine wichtige Maßnahme zur bestmöglichen Betreuung ihrer Angehörigen. Dabei stellt sich häufig die zentrale Frage: Was kostet eine 24-Stunden-Pflegekraft? Neben den direkten Kosten gibt es weitere Faktoren zu beachten, wie finanzielle Unterstützungen, Unterschiede zwischen deutschen und ausländischen Pflegekräften und rechtliche Aspekte. In diesem Beitrag geben wir Ihnen eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Kostenfaktoren, Finanzierungsmöglichkeiten und praktische Tipps zur Auswahl der passenden Pflegekraft. Unser Ziel ist es, Ihnen alle relevanten Informationen bereitzustellen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Grundkosten einer 24-Stunden-Pflegekraft

Die Grundkosten einer 24-Stunden-Pflegekraft variieren je nach mehreren Faktoren:

  • Qualifikation der Pflegekraft: Hochqualifizierte Pflegekräfte mit langjähriger Erfahrung verlangen höhere Gehälter.
  • Regionale Unterschiede: In Großstädten wie Berlin oder München sind die Kosten oft höher als in ländlichen Gebieten.
  • Individuelle Bedürfnisse: Spezielle Pflegeanforderungen, wie die Betreuung von Demenzkranken, können die Kosten beeinflussen.

Typischerweise liegen die monatlichen Kosten für eine 24-Stunden-Pflegekraft zwischen 2.000 und 5.000 Euro. Diese Summe umfasst das Gehalt der Pflegekraft, Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie Verwaltungs- und Vermittlungsgebühren. Bei der Kalkulation ist es zudem wichtig zu berücksichtigen, ob die Pflegekraft aus dem Inland oder Ausland stammt, da dies den Gesamtpreis erheblich beeinflussen kann.

Unterschiede zwischen deutschen und ausländischen Pflegekräften

Ein wesentlicher Kostenfaktor ist die Herkunft der Pflegekraft:

Deutsche Pflegekräfte

  • Kosten: In der Regel teurer, da sie nach deutschen Tarifverträgen bezahlt werden.
  • Qualifikation: Durchlaufen eine umfassende, staatlich anerkannte Ausbildung, was ein hohes Maß an Fachkompetenz sicherstellt.
  • Sprachkenntnisse und kulturelle Passung: Perfekte Integration in das deutsche Gesundheitssystem und keine Sprachbarrieren.

Ausländische Pflegekräfte

  • Kosten: Häufig kostengünstiger, da die Lebenshaltungskosten in den Herkunftsländern niedriger sind.
  • Qualifikation: Viele verfügen über solide Ausbildungen und relevante Pflegeerfahrungen.
  • Herausforderungen: Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede können die Betreuung beeinflussen. Eine sorgfältige Auswahl unter Berücksichtigung von Sprachkenntnissen und kultureller Anpassungsfähigkeit ist essenziell.

Die Wahl zwischen deutschen und ausländischen Pflegekräften hängt von den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab. Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten, um die bestmögliche Pflegequalität zu gewährleisten.

DAKOS: Ihr Partner für bezahlbare 24-Stunden-Pflege

Der DAKOS Pflegedienst bietet Ihnen eine maßgeschneiderte und kosteneffiziente Lösung für die 24-Stunden-Pflege. Unser Angebot umfasst:

  • Hochqualifiziertes Personal: Wir beschäftigen sowohl deutsche als auch ausländische Pflegekräfte, die sorgfältig ausgewählt und geschult werden.
  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung: Unsere Pflegekräfte sind 24 Stunden am Tag für die Bedürfnisse Ihrer Angehörigen da.
  • Transparente Kostenstruktur: Wir legen alle Kosten offen dar und unterstützen Sie dabei, die finanziellen Aspekte klar zu verstehen.
  • Kostenlose Pflegeberatung: Unsere Experten helfen Ihnen, die passende Pflegekraft zu finden und begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess für Pflegegrade und finanzielle Unterstützung.

Durch unsere umfassenden Dienstleistungen ermöglichen wir Ihnen eine flexible und erschwingliche Pflege, die genau auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns heute, um mehr über unsere Angebote zu erfahren und die beste Pflege für Ihre Angehörigen sicherzustellen.

Zusätzliche Nebenkosten und Beschäftigungsmodelle

Neben den Grundkosten können verschiedene Nebenkosten anfallen, die bei der Planung berücksichtigt werden sollten:

  • Pflegehilfsmittel und Medikamente: Spezielle Ausstattungen oder Medikamente können zusätzliche Kosten verursachen.
  • Wohnraumanpassung: Maßnahmen zur barrierefreien Gestaltung der Wohnung.
  • Fahrtkosten: Falls die Pflegekraft nicht direkt bei der Pflegeperson wohnt, können Fahrtkosten entstehen.

Beschäftigungsmodelle

Es gibt mehrere Modelle zur Beschäftigung einer 24-Stunden-Pflegekraft, die je nach Ihren Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten variieren:

  • Direkte Anstellung durch die Familie:

    • Vorteile: Direkte Kontrolle und individuelle Gestaltung der Arbeitszeiten.
    • Nachteile: Hohe administrative Belastung durch Lohnabrechnungen und Sozialversicherungsbeiträge.
  • Vermittlung über einen Pflegedienst:

    • Vorteile: Administration und rechtliche Absicherung werden vom Pflegedienst übernommen. Zusätzliche Unterstützung und Sicherheit.
    • Nachteile: Mögliche Vermittlungsgebühren.

Jedes Modell hat spezifische Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten, um die optimale Betreuung zu gewährleisten.

Finanzierungsmöglichkeiten und staatliche Zuschüsse

Die Finanzierung einer 24-Stunden-Pflegekraft kann eine finanzielle Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und staatliche Zuschüsse, die Ihnen zur Verfügung stehen:

  • Pflegeversicherung:

    • Pflegegeld: Monatliche Zahlungen abhängig vom Pflegegrad.
    • Pflegesachleistungen: Unterstützung durch professionelle Pflegedienste.
  • Entlastungsbeträge und Verhinderungspflege:

    • Entlastungsbetrag: Zusätzliche finanzielle Unterstützung für entlastende Maßnahmen.
    • Verhinderungspflege: Finanzierung von Pflegekräften bei vorübergehender Pflegeverhinderung.
  • Steuerliche Erleichterungen:

    • Bestimmte Pflegekosten können steuerlich abgesetzt werden, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.
  • Kommunale Zuschüsse:

    • In einigen Regionen bieten Kommunen zusätzliche finanzielle Hilfen an.
  • Private Pflegeversicherungen:

    • Ergänzende Absicherungen, die zusätzliche Leistungen bieten können.

Der DAKOS Pflegedienst unterstützt Sie umfassend bei der Identifizierung und Beantragung aller verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die finanziellen Mittel optimal zu nutzen und die Pflege bezahlbar zu gestalten.

Fazit

Die Kosten für eine 24-Stunden-Pflegekraft sind von vielen Faktoren abhängig und können stark variieren. Es ist entscheidend, alle relevanten Aspekte wie Qualifikation der Pflegekraft, regionale Unterschiede und individuelle Pflegebedürfnisse sorgfältig zu berücksichtigen. Zudem bieten verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und staatliche Zuschüsse wertvolle Unterstützung, um die finanzielle Belastung zu mindern.

Der DAKOS Pflegedienst steht Ihnen mit umfassenden Dienstleistungen und einem engagierten Team zur Seite. Wir bieten flexible Beschäftigungsmodelle, unterstützen Sie bei der Finanzierung und sorgen dafür, dass die Pflege Ihrer Angehörigen optimal und kosteneffizient organisiert wird. Kontaktieren Sie uns jetzt, um weitere Informationen zu erhalten und die bestmögliche Pflege für Ihre Familie sicherzustellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Öffnungszeiten hat der Pflegedienst DAKOS?
Der Pflegedienst DAKOS ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr und am Wochenende rund um die Uhr erreichbar, um Ihnen jederzeit Unterstützung bieten zu können.

Welche Themenbereiche deckt der DAKOS Pflegedienst ab?
Der DAKOS Pflegedienst bietet umfassende Dienstleistungen an, darunter:

  • Pflegedienst in Berlin
  • Qualifiziertes Pflege-Team
  • Pflegegradrechner zur Einschätzung des Pflegebedarfs
  • Karrierechancen beim DAKOS Pflegedienst
  • Unterstützung bei der Beantragung durch den MDK

Wie unterstützt DAKOS bei der Finanzierung der Pflege?
DAKOS bietet eine umfassende Beratung zur Nutzung von Pflegeversicherungsleistungen, steuerlichen Erleichterungen und staatlichen Zuschüssen. Wir begleiten Sie bei der Antragstellung und informieren Sie über alle verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten, um die Pflege erschwinglich zu gestalten.

Welche Beschäftigungsmodelle bietet DAKOS an?
DAKOS ermöglicht sowohl die direkte Anstellung der Pflegekraft durch die Familie als auch die Vermittlung über unseren Pflegedienst. Jedes Modell wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.

Wie kann ich eine Pflegekraft über DAKOS beantragen?
Sie können eine Pflegekraft ganz einfach und unverbindlich über unseren Pflegedienst DAKOS anfragen. Nutzen Sie unser Kontaktformular und unser Team wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anforderungen zu besprechen und einen passenden Pflegeplan zu erstellen.

Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close