KI Bild mit einer Frau, die das Wort "Expertise" antippt

Pflegeplanung – Ein umfassender Leitfaden für Pflegefachkräfte

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

Die Pflegeplanung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der professionellen Pflege und dient als strukturierter Leitfaden, um eine qualitativ hochwertige und individuelle Versorgung sicherzustellen. In diesem Blogartikel tauchen wir tiefer in die Materie ein und beleuchten weitere Aspekte sowie zusätzliche Fallbeispiele.

Definition der Pflegeplanung

Der Prozess der Pflegeplanung hat zum Ziel, einen strukturierten Plan für notwendige pflegerische Maßnahmen eines Patienten zu entwerfen. Ergebnis der Planung ist eine strukturierte Dienstanweisung, die eine individuell abgestimmte Versorgung des Empfängers sicherstellen soll. Eine derartige Pflegeplanung legt den Grundstein für eine professionelle Pflege durch eine ausgebildete Pflegefachkraft und kann darüber hinaus während des Behandlungsverlaufes auch immer wieder zur Zielüberprüfung verwendet werden.

Aufbau der Pflegeplanung

Zur Aufstellung eines Pflegeplans haben sich verschiedene Modelle etabliert, die alle eine erste Einschätzung anhand festgelegter Kriterien ermöglichen. Im Regelfall gliedern diese Konzepte die Pflegeplanung in verschiedene Stufen oder Kategorien, anhand derer man sich bei der Aufstellung eines Pflegeplans orientieren kann. Die beiden folgenden Systeme gehören dabei zu den am meisten verwendeten.

Pflegeprozess nach Fiechter und Meier

Nach dem Pflegeprozess von Fiechter und Meier sollte die Pflegeplanung in einem standardisierten sechsstufigen Schema erfolgen:

  1. Zusammentragen von Patientendaten und Informationen zur aktuellen Gesundheitslage
  2. Herausarbeiten der Probleme in der momentanen Versorgungssituation
  3. Festlegung der Pflegeziele
  4. Planung der durchzuführenden Pflegemaßnahmen
  5. Durchführung des erarbeiteten Pflegeplans
  6. Evaluation der angestrebten Wirkung und eventuelle Anpassung von Schritt 2 und 3

Unterteilung in Aktivitäten des täglichen Lebens

Der Standard für die deutschsprachige Pflege geht auf die Schweizer Ordensschwester Liliane Juchli zurück, die bei der Festlegung der pflegerischen Kriterien auf täglich durchgeführte Handlungen zurückgegriffen hat. Je nachdem, in welchem der zwölf Bereiche Hilfe notwendig ist, bietet dieses Konzept eine gut gegliederte Basis sowie eine Übersicht für die Erstellung einer Pflegeplanung:

  • Wachzustand und Schlafen
  • Bewegung
  • Waschen und Ankleiden
  • Essen und Trinken
  • Ausscheiden
  • Regulation der Körpertemperatur
  • Atmung
  • Verantwortung für die eigene Sicherheit
  • Beschäftigung, Zeitgestaltung
  • Kommunikation
  • Einnahme einer sozialen Rolle
  • Sinn im Leben und im Sterben

Durchführung der Pflegeplanung

Die Pflegeplanung startet in der Regel mit einer Aufstellung der vorliegenden Diagnosen und Probleme, die im Anschluss mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen und dem tatsächlichen Bedarf an Pflegemaßnahmen abgeglichen werden. Daraus können die Pflegekräfte dann Ziele für die Pflege ableiten und auf Basis eines angestrebten Soll-Zustandes dann konkrete Maßnahmen festlegen. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte und ihre Durchführung noch einmal genauer unter die Lupe genommen.

Pflegediagnosen und Pflegeprobleme

Grundsätzlich versteht man unter einer Pflegediagnose die Reaktion eines Menschen auf eine aktuelle oder mögliche Gesundheitsstörung. Im Gegensatz zu einer Krankheitsdiagnose ist diese aber keineswegs statisch und bis zur Heilung unveränderlich festgelegt. Es handelt sich hierbei stattdessen um ein bewegliches Konstrukt, das im Laufe der Pflege jederzeit angepasst werden kann (und muss). Zu Beginn der Pflegeplanung sollte man als Gesundheits- und Krankenpfleger nicht nur an die aktuell bestehenden Probleme der Pflege, sondern darüber hinaus auch an potentielle Stolperfallen in der Zukunft denken, die durch eine professionelle Betreuung durch Fachpersonal verhindert werden können. Neben dem Gesundheitszustand des Patienten sind in diesem Teil der Pflegeplanung auch andere Faktoren wie das soziale oder das familiäre Umfeld zu berücksichtigen.

Ressourcen

Als nächstes ist es wichtig, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welche Mittel zur anstehenden Versorgung zur Verfügung stehen. Dabei gibt es verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, die man in interne und externe Faktoren aufteilen kann. Zu den externen Ressourcen zählt alles Materielle an Ausstattung, also das verfügbare Personal und das finanzielle Budget, während interne Faktoren sich auf persönliche Eigenschaften der beteiligten Personen beziehen. Das bedeutet, dass bei diesem Aspekt nicht nur der Pflegende, sondern auch der Gepflegte mit ihrem Charakter und Wissen berücksichtigt werden sollen.

Pflegebedarf

Der Pflegebedarf stellt die benötigte Menge an pflegerischer Unterstützung dar, die nötig ist, um eine professionelle und qualitativ hochwertige Versorgung sicherstellen zu können. Anders ausgedrückt, stellt man sich an dieser Stelle die Frage, in welchen Bereichen der zu Pflegende (auf Basis der bereits gesammelten Informationen) Unterstützung benötigt. Da sich dieser Schritt bisweilen etwas schwieriger gestaltet, wurde hierfür in Deutschland das System der Pflegegrade eingeführt. Die Zuordnung zu einem der fünf Grade erfolgt durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen, der im Rahmen eines Hausbesuches ein entsprechendes Gutachten ermitteln kann.

Maßnahmen festlegen

Abschließend wird es nun im Rahmen der Pflegeplanung konkret: Nach einem ausführlichen Vergleich von Ist- und angestrebten Soll-Zustand, können nun explizite Maßnahmen erarbeitet werden. Diese sind natürlich auf die vorliegende Situation und die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. An dieser Stelle ist es sehr wichtig, auf eine präzise Formulierung zu achten, denn die festgelegten Maßnahmen sind zukünftig als Handlungsanweisungen für die Pflegenden richtungsweisend. Dementsprechend muss diese Anleitung für die tägliche Versorgung präzise und unmissverständlich verfasst sein. Entsprechende Leitfragen, die es zu beantworten gilt, könnten beispielsweise sein:

  • Bei was benötigt der Patient Hilfe?
  • Wie sollte der Patient unterstützt werden?
  • Wer ist für was zuständig?
  • Wie oft muss die entsprechende Handlung durchgeführt werden?
  • Welche Besonderheiten sind zu beachten?

Formulierungshilfen für die Pflegeplanung

Bei dem Prozess, einen Pflegeplan zu schreiben, kann man sich schon mal im Strudel an Aspekten verlieren, die es alle zu beachten gilt. Einige grundlegende Punkte können hier oftmals ein wenig Orientierung bei der Formulierung geben: Die Pflegeplanung sollte stets objektiv und wertungsfrei ablaufen und dabei möglichst exakt und genau sein, damit der Plan für das gesamte Team verständlich aufgesetzt wird. Bei der Festlegung der pflegerischen Maßnahmen und Ziele ist es außerdem wichtig, diese natürlich fachlich korrekt, aber auch spezifisch und vor allem messbar zu gestalten. So wird sichergestellt, dass Änderungen in positiver oder negativer Hinsicht durch eine kontinuierliche Dokumentation auffallen und falls nötig eingegriffen und angeglichen werden kann. Nach festgelegten Zeitabständen sollte daher auch immer wieder evaluiert werden, ob die ausgearbeitete Pflegeplanung noch in sich gültig und stimmig ist.

Viele professionelle Einrichtungen wie Krankenstationen oder Altenheime nutzen darüber hinaus gewisse Tools, wie beispielsweise spezielle Software, um die Pflegeplanung besser zu gestalten. Aber auch einfache Hilfsmittel wie ein Taschenratgeber können schon Abhilfe schaffen.

Fallbeispiele zur Pflegeplanung

Nachdem der Prozess der Pflegeplanung nun einmal in der Theorie komplett beleuchtet wurde, folgen anschließend zwei realitätsnahe Fallbeispiele, an denen die einzelnen Schritte beispielhaft angewendet werden. Die erwähnten Interventionen beschränken sich dabei allerdings der Übersicht halber nur auf einen kleinen Teilausschnitt der jeweiligen Pflege.

Fallbeispiel 1: Herr M. mit Schulterarthrose

Herr M. wird neu in eine Pflegeeinrichtung aufgenommen. Aufgrund seiner fortgeschrittenen Schulterarthrose auf der rechten Seite hat er große Probleme, diesen Arm zu bewegen und es ist ihm beinahe unmöglich, seine eigene Gegenseite zu erreichen. So könnte eine Pflegeplanung für diesen Aspekt aussehen:

Pflegediagnose

Ressourcen

Pflegebedarf

Maßnahmen

starke Bewegungseinbußen des rechten Armes wegen Schulterarthrose

intern: Patient möchte juckenden Ausschlag loswerden, Fachpersonal mit dermatologischer Weiterbildung

Hilfe beim An- und Ausziehen

morgens und abends Unterstützung durch Pflegekraft beim Be- und Entkleiden

vernachlässigte Körperhygiene an linker Oberkörperseite

 

Mahlzeiteneinnahme

Hilfe beim Zerkleinern der Mahlzeiten, um Essen mit gesundem Arm alleine zu ermöglichen

beginnender Hautausschlag unter linker Achsel

 

Körperpflege

tägliches Waschen der nicht erreichbaren Seite und Behandlung des Ausschlages mit einer passenden Salbe

Fallbeispiel 2: Frau B. nach Autounfall

Frau B. kommt wegen eines Autounfalls in die Klinik, wegen dem sie momentan beide Beine nicht mehr bewegen kann, während der Oberkörper einwandfrei funktioniert. Das gäbe es beispielsweise in diesem Fall bei der Pflegeplanung zu beachten:

Pflegediagnose

Ressourcen

Pflegebedarf

Maßnahmen

gelähmte Beine

intern: Fachkräfte für Neurologie und Physiotherapie, freundliches Verhältnis zwischen Pflege und Patientin, Ehemann

Fortbewegung unterstützen

bei Bedarf Hilfe beim Umsteigen in Rollstuhl durch zuständige Pflegekraft, Ehemann auch dazu anleiten

verbringt Großteil ihrer Zeit im Liegen

extern: höhenverstellbares Bett, Rollstuhl, Krankenversicherung

Liegen angenehm gestalten

Fernbedienung für das Bett erklären, regelmäßiges Umlagern um wunde Stellen zu vermeiden

Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Pflegeplanung

SMART-Ziele setzen

Bei der Formulierung der Pflegeziele ist es hilfreich, die SMART-Kriterien zu beachten. Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sein. Dies erleichtert die Evaluation und Anpassung der Pflegeplanung.

Nutzung von Pflegeklassifikationen

Pflegeklassifikationen wie NANDA (North American Nursing Diagnosis Association) oder die ICNP (International Classification for Nursing Practice) bieten standardisierte Begriffe und Definitionen für Pflegediagnosen. Dies fördert die Einheitlichkeit und Verständlichkeit der Pflegeplanung.

Einbeziehung der Patienten und Angehörigen

Die Einbeziehung der Patienten und ihrer Angehörigen in den Pflegeplanungsprozess ist entscheidend. Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ressourcen sollten berücksichtigt werden, um eine patientenzentrierte Pflege zu gewährleisten.

Fazit

Die Pflegeplanung legt den Grundstein für eine zielgerichtete Patientenpflege. Auch wenn das Erstellen selbst eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, lohnt sich dies aber definitiv. Alle Beteiligten profitieren von der genau ausgearbeiteten Anleitung. Als Gesundheits- und Krankenpfleger kann man dem Gepflegten dadurch, auch über einen längeren Zeitraum, eine optimale und individuell angepasste Versorgung ermöglichen.

Passende Stellenangebote für Pflegekräfte

Wer noch auf der Suche nach passenden Stellenangeboten im Bereich Pflege ist, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl. Hier gibt es beispielsweise zahlreiche Stellenangebote als Pflegefachkraft, Jobs als Altenpfleger und Krankenpflege-Stellen allgemein.

Häufige Fragen zur Pflegeplanung

Wie schreibe ich eine gute Pflegeplanung?

Eine gute Pflegeplanung sollte objektiv, wertfrei, auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt und unmissverständlich spezifisch formuliert sein. Wichtige Fragen über Umfang, Zuständigkeit und Häufigkeit der Pflege müssen für alle Beteiligten klar ersichtlich aufgeführt werden.

Was versteht man unter Evaluation?

Im Rahmen einer Evaluation gleicht man zu einem festgelegten Zeitpunkt den aktuellen Ist-Zustand mit dem angestrebten Soll-Zustand ab und führt daraufhin eventuelle Anpassungen am Pflegeplan durch.

Was gibt es alles für Prophylaxen?

Häufige prophylaktische Maßnahmen in der Pflege sind bei bettlägerigen Patienten zum Beispiel Anti-Thrombose Spritzen oder regelmäßiges Umlagern, um einen Dekubitus vorzubeugen. Darüber hinaus können beispielsweise ältere Menschen durch geeignete Abstützmöglichkeiten vor Stürzen oder durch regelmäßiges Anhalten zum Trinken vor einem Kreislauf-Kollaps geschützt werden.

Was sind Pflegeprobleme und Ressourcen?

Pflegeprobleme stellen die Schwierigkeiten dar, mit denen ein Patient in der aktuellen oder in einer zukünftigen Situation konfrontiert werden könnte. Dahingegen sind die Ressourcen alle zur Verfügung stehenden Mittel, mit denen der Gepflegte pflegerisch unterstützt werden kann.

Wie ist eine Pflegeplanung aufgebaut?

Die Schritte beim Schreiben einer Pflegeplanung sind folgende: Aufstellen der Pflegediagnosen und -probleme, Betrachten aller zur Verfügung stehenden Ressourcen, Ermitteln des bestehenden Pflegebedarfs sowie die Festlegung konkreter pflegerischer Maßnahmen.

Wer darf eine Pflegeplanung schreiben?

Pflegeplanungen sollten primär von fachkundigen und spezifisch ausgebildeten Personal entworfen werden. Dazu gehören besonders Pflegefachkräfte wie etwa Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Kinderkrankenpfleger.

Weitere Ressourcen und Tools

Softwarelösungen

Es gibt zahlreiche Softwarelösungen, die den Pflegeplanungsprozess unterstützen können. Diese bieten oft integrierte Pflegeklassifikationen, Dokumentationshilfen und Evaluationswerkzeuge, die den Pflegekräften die Arbeit erleichtern.

Fort- und Weiterbildungen

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen im Bereich Pflegeplanung und Pflegediagnostik sind unerlässlich, um auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Praxis zu bleiben. Viele Institutionen bieten spezialisierte Kurse und Workshops an.

Literatur und Fachzeitschriften

Fachliteratur und -zeitschriften bieten wertvolle Informationen und aktuelle Forschungsergebnisse zur Pflegeplanung. Sie können als zusätzliche Ressourcen genutzt werden, um das eigene Wissen zu erweitern und die Pflegepraxis zu verbessern.

Durch die Anwendung dieser vertiefenden Informationen und Tipps können Pflegefachkräfte ihre Pflegeplanung weiter optimieren und somit eine noch bessere Versorgung ihrer Patienten gewährleisten.

 

Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close