Rentnerehepaar sitzt mit heißem Getränk auf der Bank in einer Einrichtung für betreutes Wohnen.

Betreutes Wohnen in Spandau: Ihr Weg in ein selbstbestimmtes und sicheres Zuhause

Facebook
WhatsApp

Table of Contents

Der Wunsch, auch im Alter in den eigenen vier Wänden oder im vertrauten Kiez zu leben, ist für viele Menschen in Berlin-Spandau von zentraler Bedeutung. Gleichzeitig wächst oft das Bedürfnis nach mehr Sicherheit und Unterstützung im Alltag. Genau hier setzt das Konzept des Betreuten Wohnens an: Es verbindet die größtmögliche Eigenständigkeit mit der beruhigenden Gewissheit, dass im Bedarfsfall schnell Hilfe zur Stelle ist. Doch was bedeutet das konkret für Sie in Spandau und welche Möglichkeiten gibt es?

Das Wichtigste in Kürze

  • Selbstbestimmung im Fokus: Betreutes Wohnen bedeutet, in einer eigenen Wohnung zu leben und nur die Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die Sie wirklich benötigen.
  • Sicherheit rund um die Uhr: Ein Hausnotrufsystem und feste Ansprechpartner gehören zu den Kernleistungen und geben Ihnen und Ihren Angehörigen Sicherheit.
  • Flexibilität ist Trumpf: Sie können zwischen verschiedenen Modellen wählen – von einer Wohnung in einer spezialisierten Anlage bis hin zur Betreuung in Ihrem jetzigen Zuhause.
  • Kostenstruktur: Die Kosten setzen sich in der Regel aus Miete (bzw. den Kosten für die eigene Wohnung), Nebenkosten und einer Servicepauschale für die Grundleistungen zusammen.
  • Individuelle Pflege: Zusätzliche pflegerische Unterstützung kann flexibel hinzugebucht und über die Pflegekasse finanziert werden, sofern ein Pflegegrad vorliegt.
  • DAKOS als Partner: Wir ermöglichen Betreutes Wohnen direkt in Ihren eigenen vier Wänden in Spandau oder in unseren barrierefreien Wohnungen.

Was genau bedeutet Betreutes Wohnen?

Betreutes Wohnen ist eine moderne Wohnform für Seniorinnen und Senioren, die ihren Alltag noch weitgehend selbstständig meistern können und wollen, sich aber für bestimmte Situationen mehr Sicherheit und Unterstützung wünschen. Im Gegensatz zu einem Pflegeheim leben Sie in einer eigenen, abgeschlossenen Wohnung und schließen einen Miet- oder Eigentumsvertrag sowie einen separaten Betreuungsvertrag ab.

Dieser Betreuungsvertrag sichert Ihnen sogenannte Grundleistungen zu. Darüber hinaus können Sie je nach Bedarf und Wunsch verschiedene Wahlleistungen in Anspruch nehmen. Das Ziel ist immer, Ihre Unabhängigkeit so lange wie möglich zu erhalten und Ihnen gleichzeitig ein sicheres Lebensumfeld zu bieten.

Für wen ist Betreutes Wohnen in Spandau die richtige Wahl?

Diese Wohnform eignet sich hervorragend für Menschen, die:

  • sich in ihrer aktuellen Wohnung manchmal unsicher oder allein fühlen.
  • keine alltägliche, umfassende Pflege benötigen, aber vorausschauend planen möchten.
  • ihre Angehörigen entlasten und nicht von deren Hilfe abhängig sein wollen.
  • Wert auf soziale Kontakte legen und Gemeinschaftsangebote schätzen.
  • in ihrem gewohnten Stadtteil Spandau bleiben möchten, aber eine barrierearme oder barrierefreie Umgebung benötigen.

Gerade für die vielfältige Bevölkerung in Spandau, zu der auch viele russischsprachige und osteuropäische Mitbürger gehören, ist es wichtig, einen Ansprechpartner zu haben, der ihre Sprache und Kultur versteht.

Welche Leistungen sind typischerweise enthalten?

Das Angebot im Betreuten Wohnen ist modular aufgebaut. Man unterscheidet zwischen den verpflichtenden Grundleistungen und den optionalen Wahlleistungen.

Grundleistungen (oft in der Servicepauschale enthalten):

  • Ein fester Ansprechpartner im Haus für organisatorische Fragen.
  • Ein 24-Stunden-Hausnotrufsystem.
  • Vermittlung von Dienstleistungen wie Friseur, Fußpflege oder Physiotherapie.
  • Organisation von gemeinschaftlichen Aktivitäten und Freizeitangeboten.

Wahlleistungen (individuell buchbar und abrechenbar):

  • Pflegerische Versorgung: Hilfe bei der Körperpflege, Medikamentengabe oder Wundversorgung durch einen ambulanten Pflegedienst.
  • Hauswirtschaftliche Hilfe: Wohnungsreinigung, Wäscheservice oder Einkaufshilfe.
  • Mahlzeitenservice: Lieferung von Mittagessen direkt in Ihre Wohnung.
  • Begleitdienste: Unterstützung bei Arztbesuchen oder Behördengängen.

Die Kosten für Betreutes Wohnen im Überblick

Die finanzielle Belastung ist eine zentrale Frage. Die Gesamtkosten setzen sich aus drei Teilen zusammen:

  1. Miete und Nebenkosten: Wie bei jeder normalen Wohnung.
  2. Betreuungspauschale: Für die oben genannten Grundleistungen. Laut dem Pflegewegweiser Berlin kann diese Pauschale je nach Anbieter und Umfang zwischen 80 € und über 200 € pro Monat liegen (Quelle: Pflegestützpunkte Berlin).
  3. Kosten für Wahlleistungen: Diese werden nur bei Inanspruchnahme berechnet. Benötigen Sie pflegerische Unterstützung und haben einen anerkannten Pflegegrad, übernimmt die Pflegekasse einen Teil dieser Kosten im Rahmen der Pflegesachleistungen.

DAKOS-Tipp: Unterstützung bei der Pflegegrad-Beantragung

Unsicher, ob Ihnen ein Pflegegrad zusteht? Wir von DAKOS wissen, wie entscheidend der richtige Pflegegrad für die Finanzierung der Pflege ist. Deshalb unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen aktiv bei der Vorbereitung auf die MDK-Begutachtung und begleiten Sie durch das gesamte Verfahren – damit Sie die Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen.

Die DAKOS-Besonderheit: Betreutes Wohnen, wie Sie es sich wünschen

Als ambulanter Pflegedienst mit jahrelanger Erfahrung in ganz Berlin wissen wir, wie wichtig das eigene Zuhause ist. Deshalb haben wir unser Konzept des Betreuten Wohnens so flexibel wie möglich gestaltet. Mit DAKOS haben Sie zwei hervorragende Möglichkeiten:

1. Betreutes Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden

Sie möchten in Ihrer vertrauten Wohnung in Spandau bleiben? Kein Problem! Wir bringen das komplette Konzept des Betreuten Wohnens zu Ihnen. Unser Betreutes Wohnen zu Hause kombiniert die Sicherheit eines 24-Stunden-Hausnotrufs mit individuell abgestimmten Hilfeleistungen. Ob Haushaltsservice, Pflege oder einfach nur Gesellschaft – wir sind für Sie da, dauerhaft, aktiv, kompetent, optimistisch und stabil.

2. Unsere barrierefreien Wohnungen

Falls ein Umzug für Sie die bessere Option ist, bieten wir auch eigene barrierefreie Wohnungen an. Hier genießen Sie alle Vorteile einer modernen, altersgerechten Wohnung und haben gleichzeitig unseren Pflegedienst als verlässlichen Partner direkt an Ihrer Seite.

Ein besonderes Anliegen ist uns die Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund. Unsere Mitarbeitenden sprechen fließend Deutsch, Russisch, Polnisch, Serbisch und Englisch, sodass sprachliche und kulturelle Barrieren gar nicht erst entstehen.

Fazit: In Spandau selbstbestimmt und sicher alt werden

Betreutes Wohnen in Spandau ist die ideale Lösung für alle, die Unabhängigkeit schätzen, aber nicht auf Sicherheit verzichten möchten. Die Vielfalt an Modellen – von der Seniorenresidenz bis zur flexiblen Versorgung in der eigenen Wohnung – ermöglicht eine passgenaue Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Der Schlüssel liegt darin, einen Partner zu finden, der Ihre Wünsche versteht und Sie kompetent unterstützt. DAKOS Pflegedienst bietet Ihnen mit seinem flexiblen Konzept und seiner herzlichen, mehrsprachigen Betreuung genau diese Sicherheit. Lassen Sie uns gemeinsam den richtigen Weg für Sie finden.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Wir sind für Sie da.

➡️ Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie und unverbindliche Beratung!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Pflegeheim?
Im Betreuten Wohnen leben Sie selbstständig in einer eigenen Wohnung und entscheiden selbst, welche Hilfen Sie nutzen. Ein Pflegeheim bietet eine vollstationäre Versorgung für Menschen mit hohem Pflegebedarf, bei der die Selbstständigkeit oft eingeschränkter ist.

Kann ich auch in meiner jetzigen Wohnung in Spandau Betreutes Wohnen erhalten?
Ja, absolut. Mit Anbietern wie dem DAKOS Pflegedienst können Sie das Konzept des Betreuten Wohnens direkt in Ihrem Zuhause umsetzen. Sie erhalten einen Hausnotruf und buchen alle weiteren ambulanten Pflege- und Serviceleistungen nach Bedarf hinzu.

Wer bezahlt für das Betreute Wohnen?
Die Miete und die Betreuungspauschale tragen Sie in der Regel selbst. Bei geringem Einkommen kann ein Antrag auf Wohngeld oder Grundsicherung beim Sozialamt gestellt werden. Die Kosten für pflegerische Wahlleistungen werden bei Vorliegen eines Pflegegrades anteilig von der Pflegekasse übernommen.

Benötige ich einen Pflegegrad für das Betreute Wohnen?
Nein, ein Pflegegrad ist keine Voraussetzung für das Betreute Wohnen. Viele Bewohner haben anfangs gar keinen Pflegebedarf. Ein Pflegegrad wird erst dann relevant, wenn Sie regelmäßig pflegerische Unterstützung benötigen und diese über die Pflegekasse finanzieren möchten.

Quellenverzeichnis

  • Pflegestützpunkte Berlin: Informationen zur Servicepauschale im Betreuten Wohnen. Verfügbar unter deren offiziellen Beratungsangeboten und Publikationen.
Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Berliner*innen und Brandenburger*innen, Liebe Ratsuchende,
die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben Auswirkungen auf sämtliche Projekte und Einrichtungen der DAKOS PFLEGEDIENST.
Die notwendige Versorgung und Betreuung unserer Kund*innen in der Häuslichkeit läuft unter besonderen zusätzlichen hygienischen Auflagen weiter. Beratungen nach §37.3 SGB XI werden telefonisch durchgeführt. Wenden Sie sich hierzu gern an Ihre DAKOS-Station in Ihrer Nähe.
Die Besuchsdienste der Pflegedienst DAKOS werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen fortgeführt. Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden. Trotz aller Einschränkungen sind wir natürlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Probleme erreichbar – telefonisch und per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder zentral im nebenstehenden Kontaktfeld.
Veränderungen werden vor Ort auch durch Aushänge kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Fordern Sie jetzt Ihren kostenfreien Kostenvorschlag an. Unsere Pflegeexperten werden gemeinsam mit Ihnen ein optimales Pflegekonzept für Sie oder Ihre Liebsten erstellen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*
Datenschutz*

Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close